Die 1500 Jahre alte Anlage war riesig und produzierte früher etwa 2 Millionen Liter Wein pro Jahr.
Video Antike Weinkelterei in Israel entdeckt

Israelische Archäologen haben bei der Stadt Yavne eine 1500 Jahre alte Weinkelterei entdeckt. Die Kelterei umfasste eine Fläche von einem Fußballfeld und produzierte etwa 2 Millionen Liter Wein pro Jahr. Das Bemerkenswerte an der Kelterei sei, dass der Wein quasi industriell hergestellt worden sei, sagt Ausgrabungsleiter Jon Seligman. O-TON JON SELIGMAN, LEITER DER AUSGRABUNG: "Aus antiken Quellen kennen die Eigenschaften des Weines, der mit diesen Weinpressen hergestellt wurde. Er wurde „Wein aus Gaza" oder „Aschkelonischer Wein" genannt, nach den Häfen, von denen aus er exportiert wurde. Es handelte sich um einen leichten weißen Wein mit einem gefälligen Geschmack. Was das genau bedeutet und wie wir das replizieren können, können wir allerdings nur raten." Früher wurde der Wein mit den Füßen ausgepresst. Nach der Gärung wurde er in 25-Liter fassende Ton-Amphoren gefüllt und nach ganz Europa exportiert. In der Antike war Wein ein Grundnahrungsmittel, das von Kindern und Erwachsenen getrunken wurde. Er wurde mit Wasser gemischt, um Krankheitserreger abzutöten. Der Wein aus der antiken Kelterei soll dabei einen besonders guten Ruf gehabt haben. Auch die Kaiser und Könige sollen ihn getrunken haben.