Am Montag sind die Fraktionssprecher von SPD, FDP und Grünen in Berlin mit Vertretern der Bauernverbände zusammengekommen. Nun schauen alle auf die anstehenden Beschlüsse im Parlament am Donnerstag.
Video Bauern-Proteste: Fraktionsspitzen der Ampel sehen Notwendigkeit von weiteren Gesprächen

STORY: (HINWEIS: DIESER BEITRAG IST OHNE SPRECHERTEXT) Rolf Mützenich (SPD), Fraktionsvorsitzender: "Das, was hier heute in Berlin, aber auch andernorts in den vergangenen Tagen stattgefunden hat, sozusagen stellvertretend, ist nicht nur für ein Thema, sondern das, was die Landwirtschaft in ihrer Zukunftsfestigkeit braucht. Und das betrifft zum Beispiel den Wettbewerb, das betrifft die Politik des Bodens, das betrifft natürlich auch die europäische Seite. Und wir glauben, stark genug zu sein als Parlament, als Koalition in den nächsten Wochen einen so klaren Katalog auch zu unterbreiten. Und wenn wir das auch noch zusätzlich am Donnerstag durch diese Entschließungantrag öffentlich festmachen können, sind wir, glauben wir, auch einen guten Schritt an dieser Stelle weitergekommen." Britta Haßelmann (Grüne), Fraktionsvorsitzende: "Und deshalb ist es wichtig und notwendig, zum Beispiel über Fragen, warum nicht mehr Einkommen auf den Höfen bleibt dringend zu reden. Das erwirtschaftete Einkommen aus der Arbeit muss in den Landwirtschaftsbetrieb eben auf den Höfen bleiben können. Das ist im Moment oft nicht der Fall, weil die Marktmacht der großen Lebensmittelkonzerne viel zu hoch ist und hier Preise diktiert werden. Hier brauchen wir faire Handelsbedingungen. Das gilt sowohl für die Milchbauern als auch für die Landwirtschaft insgesamt." Christian Dürr (FDP), Fraktionsvorsitzender "Wer unternehmerisch tätig sein will, der will auch fair besteuert werden. Und das sind sicherlich Punkte, über die wir in diesen Tagen reden müssen und gleichzeitig insbesondere, was auch Entscheidungen auf nationaler, aber auch auf europäischer Ebene betrifft. Wie schaffen wir faire Rahmenbedingungen, damit man in Deutschland als Landwirt gut wirtschaften kann? Und insofern freue ich mich auf den weiteren Austausch. Das war heute ein erster Auftakt und gleichzeitig ist natürlich das Ziel, dass man weiter im Gespräch bleibt. Denn die Herausforderungen sind groß, insbesondere auch in der Landwirtschaft und die Anerkennung für den ländlichen Raum. Das ist, glaube ich, auch das Signal, was aus Berlin gerade am heutigen Tage ausgeht. Vielen Dank."