Video Berlin und Kiew beschließen Städtepartnerschaft

Video: Berlin und Kiew beschließen Städtepartnerschaft
STORY: Berlin und Kiew haben am Donnerstag eine Städtepartnerschaft beschlossen. Dazu trafen sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und der Oberbürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, zunächst symbolträchtig am Brandenburger Tor. Im Roten Rathaus wurden dann die Urkunden unterzeichnet. Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Die gesamte Berliner Landesregierung ist heute in den Wappensaal gekommen, lieber Herr Klitschko, weil wir die Städtepartnerschaft mit Kiew von ganz großer Bedeutung sehen, weil wir diese Städtepartnerschaft mit Leben füllen wollen, zelebrieren wollen. Und ich glaube, die Präsenz des Berliner Senats macht dies auch deutlich, dass der gesamte Berliner Senat hinter Ihnen, hinter den Menschen in der Ukraine und auch vor allen Dingen hinter den Menschen in unserer bald Partnerstadt Kiew stehen.“ Vitali Klitschko, Oberbürgermeister von Kiew: „Ich freue mich riesig, wieder in Berlin zu sein. Ich freue mich riesig. Heute war es eine Ehre für mich, durch das Brandenburger Tor zu gehen. Und danke für alles, was Kiew bekommt als Unterstützung aus Deutschland, aus Berlin. Und wir schätzen das sehr. Das ist lebenswichtig für uns, zu wissen: wir sind nicht alleine, wir sind nicht alleine im Krieg um die Werte, für die europäischen Werte. Noch einmal, ich möchte wiederholen: der Sinn von diesem sinnlosen Krieg, wir, Ukraine wollen ein Teil der europäischen Familie werden.“ Mit Kiew hat Berlin derzeit insgesamt 18 Partnerstädte, darunter auch Moskau. Nach Angaben der Senatskanzlei ruht diese Kooperation jedoch derzeit wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Dazu empfing Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner den Oberbürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, in Berlin.

PRODUKTE & TIPPS