In Frankreich hat sich eine Brauerei mit einem Algenfarmer zusammengetan - mit erstaunlichem Ergebnis.
Video Blaues Wunder - Bier mit Algenpigmenten

Blaues Bier - wie kommt denn das? Brauer im französischen Roubaix bei Lille im Norden des Landes haben Algen für sich entdeckt. Farmer Xavier Delannoys Unternehmen Etika Spirulina arbeitet mit örtlichen Biermachern zusammen. Er will Algen als Nahrungsergänzungsmittel bekannter machen. "Wir können schon sehen, dass das Wasser grün ist. Um die Spiralform der Alge zu sehen, bräuchten wir ein Mikroskop. Wir verwenden sie als Nahrungsergänzungsmittel und ihren Pigmenten ist zu verdanken, dass das Bier letztlich blau ist." Der Name des Gebräus ist Line Bear. Hergestellt wird es von der Brauerei Hoppy Urban Brew, die ihr Bier unverwechselbar machen wollte. Dort arbeitet auch Mathilde Vanmansart. "Es ist ziemlich verwirrend, denn da es blau ist, erwartet unser Gehirn bestimmte Geschmacksnoten, aber nein. Wir haben hier ein sehr leichtes Bier, und die Aromen kommen wirklich durch. Wir schmecken, dass es einen niedrigen Alkoholgehalt hat, mit einem sehr ausgeprägten Hopfengeschmack." Die richtige Dosierung des Algenpigments sei eine Herausforderung gewesen. Denn bisherige Versuche anderer Brauer endeten mit einem grünen Gebräu, als Ergebnis der Mischung zwischen der gelblichen Farbe es Biers und der Algenpigmente. Nach Angaben der Brauerei haben sich zwischen Oktober und Dezember rund 1.500 Flaschen verkauft. Grund genug für das Unternehmen, die Produktion nun hochzufahren, um der steigenden Nachfrage zu begegnen.