Video Bundeskanzler Scholz zum Holocaust-Gedenktag: „Nie wieder“ ist jeden Tag!

Video: Bundeskanzler Scholz zum Holocaust-Gedenktag: „Nie wieder“ ist jeden Tag!
VIDEO SHOWS: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprecherkommentar gesendet. STORY: Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler "Heute vor 79 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Heute, am 27. Januar, gedenken wir der Millionen Opfer des Nationalsozialismus - Jüdinnen und Juden, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen, Kriegsgefangene, politisch Verfolgte. Unsere Verantwortung für dieses von Deutschen begangene Menschheitsverbrechen, die bleibt. Deswegen gründet unsere Demokratie auf einem zentralen Bekenntnis: 'Nie wieder'. Nie wieder Ausgrenzung und Entrechtung, nie wieder Rassenideologie und Entmenschlichung, nie wieder Diktatur. Dafür zu sorgen ist die zentrale Aufgabe unseres Staates. Deswegen bekämpfen wir jede Form von Antisemitismus, Terrorpropaganda und Menschenfeindlichkeit. Deswegen verfolgen mit den Mitteln des Rechtsstaats diejenigen, die Terrorismus unterstützen und menschenfeindlich hetzen. Deswegen haben wir im gerade verabschiedeten neuen Staatsangehörigkeitsrecht ganz klar geregelt, dass niemand eingebürgert werden kann, der rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenfeindlichen Ideologien nachhängt." // "Nie wieder richtet sich aber nicht nur an den Staat. 'Nie wieder' fordert die Wachsamkeit aller. Unsere Demokratie ist nicht gottgegeben. Sie ist menschengemacht. Sie ist stark, wenn wir sie unterstützen. Und sie braucht uns, wenn sie angegriffen wird. Immer neue Berichte tauchen auf: Über Neonazis und ihre dunklen Netzwerke. Und zugleich haben Rechtspopulisten Zulauf, die Angst schüren und Hass säen. Überall in Europa und auch weltweit kann man das beobachten. Doch diese Entwicklung ist keine Fügung, die man einfach hinnehmen muss. Unser Land ist gerade auf den Beinen. Millionen Bürgerinnen und Bürger gehen auf die Straße. Für Demokratie, für Respekt und Menschlichkeit. Für einander – denn darum geht es doch im Kern. Es ist der Zusammenhalt der Demokratinnen und Demokraten, der unsere Demokratie stark macht. Ihn selbstbewusst in der Öffentlichkeit zu zeigen – so wie es jetzt geschieht – das tut gut. Und gleichzeitig lebt dieser Zusammenhalt jeden Tag auch fernab der größeren Öffentlichkeit. Dort, wo Bürgerinnen und Bürger sich freiwillig für andere einsetzen - in Gruppen und Vereinen, Städten und Gemeinden, in der Nachbarschaft und im Netz. Unsere Demokratie hat Millionen Gesichter. Unser 'Nie wieder' hat Millionen Stimmen. Der 27. Januar ruft uns zu: Bleibt sichtbar! Bleibt hörbar! Gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Menschenhass – und für unsere Demokratie. 'Nie wieder' ist jeden Tag!"
"Der 27. Januar ruft uns zu: Bleibt sichtbar! Bleibt hörbar! Gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Menschenhass", so Olaf Scholz (SPD) in der jüngsten Ausgabe seines Video-Podcasts "Kanzler kompakt". Hier ein Ausschnitt seiner Videobotschaft.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos