Deutschland und die Europäische Union stünden hinter dem zweigleisigen Ansatz von ECOWAS aus Diplomatie und Druck, sagte die Bundesaußenministerin bei einem Treffen mit ihrer senegalesischen Kollegin Sall in Berlin.
Video Deutschland drängt auf EU-Sanktionen gegen Putschisten in Niger

STORY: HINWEIS: Diesen Beitrag erhalten Sie ohne zusätzliche Vertonung Annalena Baerbock (Grüne), Bundesaußenministerin: "Wir verurteilen, ich verurteile daher den Putsch aufs Schärfste und wir begrüßen, wie entschlossen und einig ECOWAS auf diese Krise in Niger reagiert hat. Deutschland und die Europäische Union stehen hinter dem zweigleisigen Ansatz von ECOWAS aus Diplomatie und Druck. Um den Bemühungen von ECOWAS Nachdruck zu verleihen, haben wir sämtliche Zahlungen als Bundesrepublik Deutschland an den nigrischen Staat ausgesetzt und wollen nun in der EU Individualsanktionen gegen die Putschisten auf den Weg bringen." Aissata Tall Sall, Außenministerin von Senegal: "Was in Niger geschieht, geht uns alle an, alle Demokraten der Welt und alle, die der Meinung sind, dass Macht durch Demokratie, Dialog, Wahlen und die Einhaltung verfassungsmäßiger Regeln erlangt werden muss und dass man sich an der Macht halten können muss. Deshalb verurteilen wir gemeinsam den Staatsstreich, alle Staatsstreiche."