Video Israel schickt Tausende Arbeiter zurück nach Gaza

Video: Israel schickt Tausende Arbeiter zurück nach Gaza
STORY: Tausende Arbeiter aus dem Gazastreifen, die in Israel und dem Westjordanland tätig waren, sind am Freitag zurück nach Gaza geschickt worden. Am Grenzübergang Kerem Schalom, östlich von Rafah, berichteten einige Arbeiter von Schikanen und Inhaftierungen, die sie nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober erlebt hätten. Die israelische Polizei habe sie in ihren Unterkünften angegriffen, während sie schliefen, berichtet dieser Mann: "Sie nahmen uns mit, wie wir waren - ohne Schuhe, ohne Telefon, ohne Geld, sie hielten uns fest und ließen uns erst heute wieder frei. Wir waren also mehr als 25 Tage inhaftiert. Sie haben uns weder unsere Sachen noch unser Geld gegeben, jeder, der hier nach mir durch kommt, hat kein Geld. Wir haben nicht einmal unsere Ausweise." Dieser Mann berichtet, er sei nach dem 7. Oktober in mehreren Gefängnissen festgehalten worden. "Wir wurden gedemütigt und geschlagen, jeden Tag haben sie uns geschlagen, jeden Tag haben sie uns gequält. Wir durften nicht telefonieren, wir konnten nichts tun. Bis heute wissen wir nicht, ob es unseren Familien gut geht, ich habe keine Ahnung, ob meine Kinder noch leben oder nicht." "Wir haben sie bedient, ihnen die Fußböden gewischt und sauber gemacht. Wir haben auf dem Bau gearbeitet, in Restaurants und Supermärkten, für den billigsten Preis. Trotzdem wurden wir gedemütigt, sogar die älteren. Manche von uns sind gestorben, es gab keine Medizin, nichts." Vor der jüngsten Eskalation hatte Israel es mehr als 18.000 Bewohnern von Gaza erlaubt, nach Israel und in das von Israel besetzte Westjordanland einzureisen. Die Jobs dort brachten in der Regel bis zum Zehnfachen dessen, was ein Arbeiter im abgeriegelten Gazastreifen verdienen konnte. Am Donnerstagabend erklärte das Büro des israelischen Premiers Netanjahu jedoch, dass alle Arbeiter aus Gaza zurückgeschickt würden. Seit dem Angriff der Hamas, bei dem 1.400 Menschen in Israel getötet und rund 240 weitere in den Gazastreifen verschleppt wurden, fliegt die israelische Armee Luftangriffe auf das Palästinensergebiet. Durch das anhaltende Bombardement sind nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums bereits mehr als 9.200 Menschen getötet worden. Zahlen, die von der Nachrichtenagentur Reuters nicht unabhängig überprüft werden konnten.
Rund 18.000 Menschen aus dem Gazastreifen hatten früher eine Genehmigung, in Israel und dem von Israel besetzten Westjordanland zu arbeiten. Am Grenzübergang Kerem Schalom berichteten Rückkehrer am Freitag von Inhaftierungen und Schikanen in Israel nach dem 7. Oktober.

PRODUKTE & TIPPS