Von der Westküste Afrikas aus unternehmen viele Migranten den gefährlichen Versuch, über den Atlantik in die EU zu gelangen.
Video Küstenwache rettet Flüchtlinge vor Gran Canaria

STORY: Sie sind noch einmal mit dem Leben davon gekommen. Und blicken nun in eine ungewisse Zukunft. Ein Boot der spanischen Küstenwache brachten am Montag 49 Migranten auf Gran Canaria an Land. Sie waren zuvor vor dem Ertrinken gerettet worden. Von der Westküste Afrikas aus unternehmen viele Migranten den gefährlichen Versuch, über den Atlantik in die EU zu gelangen. Zwischen dem 1. Januar und dem 30. April waren nach Angaben des spanischen Innenministeriums mehr als 6600 Migranten auf den Kanarischen Inseln eingetroffen, 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei der Überfahrt mit überfüllten und zum Teil seeuntüchtigen Booten kommen immer wieder Menschen ums Leben. Nach Angaben von Flüchtlingsorganisationen waren es allein im vergangenen Jahr mehr als 4000.