Bundeskanzler Olaf Scholz will Rohstoffpartnerschaften mit Ländern wie Indonesien ausbauen, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das sagte er bei der Eröffnung der Hannover-Messe, wo Indonesien das diesjährige Partnerland ist.
Video Scholz will Verarbeitung von Rohstoffen in Herkunftsländern fördern

STORY: (HINWEIS: DIESER BEITRAG IST OHNE SPRECHERTEXT) Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Eröffnung der Hannover-Messe am Sonntagabend: "Einen weiteren Schub erfährt die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern durch die gemeinsame Erklärung, die Wirtschaftsminister Habeck und sein indonesischer Kollege nun unterzeichnet haben. Der nächste logische Schritt, der darauf aus meiner Sicht folgen sollte, ja folgen muss, ist ein Freihandelsabkommen zwischen Indonesien und der Europäischen Union." // "Ich setze mich dafür ein, dass wir dieses Abkommen jetzt endlich über die Ziellinie bringen. Und nachdem, was Sie gerade hier gesagt haben, der Präsident, bin ich sehr zuversichtlich, dass uns das auch gemeinsam gelingen wird." // "Derzeit importieren wir viele davon aus China. Und das, obwohl die seltene Erde, der Kupfer oder der Nickel oft gar nicht aus der Erde dort geholt werden. Sondern in Ländern wie Indonesien, Chile oder Namibia. In Ländern also, die von ihrem natürlichen Reichtum an Rohstoffen oft viel zu wenig profitieren. Wir wollen das ändern." // "Wenn es uns gelingt, mehr Verarbeitungs Stufen dort anzusiedeln, wo die Rohstoffe im Boden lagern, dann schafft das nicht nur größeren Wohlstand dort vor Ort. Dann sorgen wir zugleich dafür, dass wir künftig mehr als nur einen oder zwei Lieferanten haben. Darum gehört diese Verbindung von mehr lokaler Wertschöpfung mit größerer Diversifizierung aus meiner Sicht in moderne Freihandelsabkommen."