Im Malaga konnte am Donnerstag im Freien diniert werden, wahlweise in T-Shirt und kurzen Hosen. Spanien und Portugal erleben Ende April außergewöhnlich heiße Tage.
Video Warme Nächte und heiße Tage auf der Iberischen Halbinsel

STORY: Wovon hierzulande gerade eher noch geträumt wird, das konnten die Einwohner und Besucher von Malaga im Süden Spaniens am Donnerstag bereits zelebrieren: den nächtlichen Aufenthalt im Freien, leicht bekleidet, da bei sommerlich anmutenden Temperaturen. Auf der Iberischen Halbinsel deutet sich nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes an, es könnte sich aktuell um den heißesten April seit Aufzeichnungsbeginn handeln. Die ganze Woche über war es in Spanien bereits ungewöhnlich warm für die Jahreszeit mit Temperaturen im Süden von nahezu 40 Grad. Und auch in Portugal scheint mit zum Teil deutlich über 30 Grad bereits der Sommer anzuklopfen. Touristen aus den Niederlanden zeigten sich am Donnerstag in Lissabon überrascht. "Wir sind nicht aus Portugal und wussten nicht, wie das Wetter sein würde. Wir lieben es, aber es ist noch sehr früh und sehr heiß." Kehrseite der heißen Medaille: Mit den hohen Temperaturen und der Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr. An einigen Orten an der Algarve haben die portugiesischen Behörden bereits die höchste Warnstufe ausgerufen.