Vulkan-Ausbruch 13 Kilometer Qualm über Island

Seit drei Tagen spuckt und qualmt der unter einem Gletscher gelegene Grimsvötn-Vulkan auf Island. "Nun werden die Eruptionen immer schwächer", sagt Dr. Matthew Roberts vom Meteorologischen Institut in Reykjavik. Nach der Eruption unter den Eismassen des Vatnajökull-Gletschers im Osten war eine gigantische Rauchwolke bis zu 13 Kilometer hoch gestiegen. Vom Ausbruch in der weitgehend unbewohnten Gegend seien Menschen ansonsten nicht betroffen. Geologen rechnen jetzt damit, dass der Vulkan noch einige Tage aktiv bleibt.

Seit drei Tagen spuckt und qualmt der unter einem Gletscher gelegene Grimsvötn-Vulkan auf Island. "Nun werden die Eruptionen immer schwächer", sagt Dr. Matthew Roberts vom Meteorologischen Institut in Reykjavik. Nach der Eruption unter den Eismassen des Vatnajökull-Gletschers im Osten war eine gigantische Rauchwolke bis zu 13 Kilometer hoch gestiegen. Vom Ausbruch in der weitgehend unbewohnten Gegend seien Menschen ansonsten nicht betroffen. Geologen rechnen jetzt damit, dass der Vulkan noch einige Tage aktiv bleibt.

PRODUKTE & TIPPS