Seit ein paar Tagen sind die 19-jährige Evka und der 20-jährige Lukash in aller Munde - zumindest in Osteuropa. Der Grund: ihre dekadente Hochzeit. Das junge Pärchen aus der Slowakei scheute keine Mühen und Kosten, um ein legendäres Fest auszurichten und hielt das Ereignis natürlich auf Video fest. Auf Youtube sammelte der Clip innerhalb kürzester Zeit hunderttausende Klicks. Denn es gibt viel zu bestaunen.
Die Braut trägt ein pompöses Hochzeitskleid, das über und über mit goldenen Stickereien übersät ist. 200.000 Euro soll es gekostet haben. Dessen nicht genug: Bei der Feier badet Evka in einem Regen aus Geldscheinen und die Gäste bekleben sie mit 500-Euro-Banknoten - eine Tradition der Sinti und Roma. Das Brautpaar gehört nämlich dieser Volksgruppe an.
"Big Fat Gypsy Wedding" spaltet die Gemüter
Als "Big Fat Gypsy Wedding" sind die Feierlichkeiten der beiden frisch Vermählten in die Netz-Annalen eingegangen. Das Brautpaar protzt darauf mit Luxuslimousinen und riesigen Hochzeitstorten. Vier Tage lang dauerte das Fest an und soll 35.000 Euro gekostet haben.
Im Netz stößt der zur Schau gestellte Wohlstand auf viel Hohn und Spott. Für viele Nutzer ist die prahlerische Darstellung zu viel des Guten. Doch die extravagante Feier findet auch ihre Fans.
Sinti und Roma in der Slowakei
In der Slowakei stellen Sinti und Roma die zweitgrößte ethnische Minderheit dar. Schätzungen zufolge leben ungefähr 520.000 Menschen der Volksgruppe in dem Land, was zehn Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Sie leben oft in bitterer Armut, nicht selten ohne Strom und fließendes Wasser. In der Gesellschaft werden sie oft ausgegrenzt.
Familien verschulden sich für Hochzeiten
In der Kultur der Sinti und Roma nehmen Hochzeiten einen hohen Stellenwert ein. Das Hochzeitsfest wird oft mit großem Aufwand und langen Gästenlisten begangen. Je größer die Feierlichkeiten ausfallen, desto mehr Ansehen gewinnt die Familie. Es kommt nicht selten vor, dass die Familien des Bräutigams und der Braut sich auf viele Jahre verschulden, um eine pompöse Hochzeit veranstalten zu können.