Braunschweig Ente friert fest – Feuerwehr heizt ihr ein

Eine weibliche Ente sitzt am Rande eines Teiches auf dem Eis
Laut Nabu frieren gesunde Enten nicht auf dem Eis fest
© Dmitry Potashkin/iStockphoto / Getty Images
Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr in Braunschweig: Sie musste eine Ente von einer Eisfläche holen – allerdings nicht, weil sie einzubrechen drohte.

Eine Ente ist auf einem See nahe einer Kläranlage in Braunschweig mit ihrem Federkleid festgefroren. Die Feuerwehr wurde alarmiert und befreite den Vogel aus seiner misslichen Lage, wie ein Feuerwehrsprecher berichtete. 

Demnach wurde die Ente dem Tierschutz Braunschweig übergeben, der ebenfalls zum Einsatzort gekommen war. Er gehe davon aus, dass das Tier zunächst untersucht wurde, sagte der Lagedienstführer der Feuerwehr. Ob die Ente krank oder verletzt war, wusste er nicht.

Enten frieren normalerweise nicht fest

Nach Angaben der Naturschutzorganisation Nabu frieren gesunde Enten und andere Wasservögel auf Eisflächen nicht fest. Selbst wenn sie stundenlang auf dem Eis herum watscheln, kühlten die Vögel nicht aus, schreibt der Nabu. Bei lange anhaltendem Frost ist es demnach aber möglich, dass kranke oder verletzte Tiere im Eis einfrieren und menschliche Hilfe brauchen.

DPA
tkr

PRODUKTE & TIPPS