
nachrichten deutschland - bankräuber
Bankräuber nennt bei Tat seinen Namen
4. Dezember 2018: Im nordhessischen Bad Zwesten ist ein Banküberfall aus Sicht des Räubers gründlich misslungen: Wie die Polizei berichtet, war der 68-Jährige in eine Bankfiliale gegangen und hatte dem Angestellten verkündet: "Das ist ein Überfall". Der Mitarbeiter ließ sich jedoch nicht großartig beeindrucken und fragte nach dem Namen des "Bittstellers".
"Der konsternierte Bankräuber nannte dem Angestellten reflexartig seinen echten Vor- und Zunamen", berichtet die Polizei. Daraufhin wurde ihm mitgeteilt, da er kein Kunde sei und kein Konto habe, könne er auch kein Geld ausgezahlt bekommen. So schnell gab sich der Möchtegern-Räuber jedoch nicht geschlagen: Er griff mit seiner Hand in die Jackentasche, um eine sich darin befindliche Waffe anzudeuten und verkündete erneut: "Das ist ein Überfall." Als ihm dann noch eine weitere Angestellte der Bank weismachte, bei der von ihm überfallenen Filiale würde es sich um eine bargeldlose Geschäftsstelle handeln, zog er unverrichteter Dinge ab (Symbolbild).
4. Dezember 2018: Im nordhessischen Bad Zwesten ist ein Banküberfall aus Sicht des Räubers gründlich misslungen: Wie die Polizei berichtet, war der 68-Jährige in eine Bankfiliale gegangen und hatte dem Angestellten verkündet: "Das ist ein Überfall". Der Mitarbeiter ließ sich jedoch nicht großartig beeindrucken und fragte nach dem Namen des "Bittstellers".
"Der konsternierte Bankräuber nannte dem Angestellten reflexartig seinen echten Vor- und Zunamen", berichtet die Polizei. Daraufhin wurde ihm mitgeteilt, da er kein Kunde sei und kein Konto habe, könne er auch kein Geld ausgezahlt bekommen. So schnell gab sich der Möchtegern-Räuber jedoch nicht geschlagen: Er griff mit seiner Hand in die Jackentasche, um eine sich darin befindliche Waffe anzudeuten und verkündete erneut: "Das ist ein Überfall." Als ihm dann noch eine weitere Angestellte der Bank weismachte, bei der von ihm überfallenen Filiale würde es sich um eine bargeldlose Geschäftsstelle handeln, zog er unverrichteter Dinge ab (Symbolbild).
© Lehtikuva Jussi Nukari/ / Picture Alliance