200 Menschenjahre Die wohl älteste Hündin der Welt ist gestorben

30 Jahre lang war Hündin Maggie stets an der Seite ihres Besitzers Brian McLaren, jagte Katzen über den Hof oder hütete das Vieh der Milchfarm. Sonntagnacht schlief sie im Alter von 30 Jahren ein und wachte nicht mehr auf.

Noch im vergangenen November jagte sie die Katzen über den Hof und folgte ihrem Besitzer auf Schritt und Tritt: Nun ist Maggie, die mit 30 Lebensjahren vermeintlich älteste Hündin der Welt, gestorben. Wie die australische Zeitung "The Weekly Times" berichtet, schlief der australische Kelpie, ein Nachfahre der um 1870 aus England nach Down Under eingeführten Hunderasse Collie, Sonntagnacht friedlich in seinem Bett ein und wachte nicht mehr auf.

"Wir waren tolle Kumpels, es ist schon etwas traurig", drückte Besitzer Brian McLaren sein Bedauern aus. Maggies Zustand habe sich in den letzten zwei Tagen vor ihrem Tod deutlich verschlechtert, nachdem sie in der Woche zuvor noch über den Hof seiner Milchfarm spaziert sei und die Katzen angeknurrt habe. Als es dann mit ihr bergab ging, habe er sich bereits gedacht, dass "sie nicht mehr lang hat", so McLaren gegenüber der Zeitung.

Über die Grenzen Australiens hinaus bekannt

Maggie hatte über die Grenzen Australiens hinaus Bekanntheit erlangt, nachdem sie im vergangenen November in einem großen Porträt vorgestellt worden war. Schon damals hatte die Hündin an Hör- und Sehvermögen eingebüßt. Zum Arzt jedoch musste sie laut McLaren nur ein einziges Mal in ihrem Leben: Als man sie als Welpe sterilisierte.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nur inoffiziell ein Rekord-Hund

Maggie galt aufgrund ihres hohen Alters - in Menschenjahren gerechnet rund 200 Jahre - als Kandidatin für den Titel "Ältester Hund der Welt". Da ihr Besitzer jedoch die Schriftstücke verloren hatte, die Maggies vermeintliches Alter hätten belegen können, wird weiterhin der ebenfalls aus dem Bundesstaat Victoria stammende Cattle-Dog Bluey (29 Jahre und fünf Monate) im "Guinness Buch der Rekorde" geführt.

Dass Maggie nur inoffiziell ein Rekord-Hund ist, ändert natürlich nichts daran, dass sie sich über ein ungewöhnlich langes Leben freuen durfte. Demnach werden Hunde ihrer Größe in der Regel höchstens zehn bis 13 Jahre alt.

Inzwischen hat McLaren seine treue Weggefährtin bereits beerdigt. "Ich bin traurig, aber auch froh über den Weg, den sie gegangen ist", so der Farmer.

mod

PRODUKTE & TIPPS