Um im Lotto zu gewinnen, braucht man jede Menge Glück, so die landläufige Überzeugung. Oder aber viel Geld, eine clevere Idee und eine Rechtslücke. Damit haben Betrüger in Texas 2023 einen Jackpot in Höhe von 95 Millionen US-Dollar abgeräumt.
Der Vorfall kostete den Chef der Texas Lottery Commission wohl seinen Job. Die Lotterie gab den Rücktritt ihres Geschäftsführers Ryan Mindell bekannt. Mindell war nur ein Jahr lang im Amt. Auch wenn sich das Unternehmen nicht zu den Hintergründen äußerte, ist sehr wahrscheinlich, dass Mindells Rücktritt mit den Ermittlungen zusammenhängt, die mittlerweile gegen die Lotterie geführt werden.
Lotto: Gewinner kauften fast alle Kombinationen
Vor zwei Jahren hatte ein Konsortium Lottoscheine mit fast allen möglichen Zahlenkombinationen gekauft – insgesamt 25 Millionen. Damit war der Gewinn rechnerisch quasi garantiert. Die Betrüger verschafften sich Zugang zu offiziellen Terminals, an denen sie nahezu rund um die Uhr Lottoscheine durch Scannen eines QR-Codes ausdruckten. Tatsächlich knackten sie so den Jackpot von 95 Millionen US-Dollar.
Ihr Vorgehen wurde durch Recherchen der Zeitungen "Houston Chronicle" und "Wall Street Journal" öffentlich und löste große Empörung aus. Verboten war die Strategie allerdings nicht. "Das ist der größte Raub in der Geschichte von Texas", sagte Vize-Gouverneur Dan Patrick. 25 Prozent der Einnahmen der Lotterie gehen an Bildungseinrichtungen in Texas, im vergangenen Jahr waren das etwa zwei Milliarden US-Dollar. In dem US-Bundesstaat wurden Untersuchungen gegen das Unternehmen eingeleitet.
Lotterie steht unter Beobachtung durch die Politik
Schließlich ist es nicht der einzige Gewinn, den die Behörden kritisch unter die Lupe nehmen. Seit dem Gewinn eines 83-Millionen-Jackpots im Februar stehen Kurierdienste auf dem Prüfstand. Bei diesen externen Dienstleistern können per App Lottoscheine bestellt werden. Auch hier besteht die Möglichkeit, große Mengen an Scheinen zu kaufen, ohne je persönlich in ein Geschäft zu gehen. In diesem Fall hatte die Frau insgesamt zehn Kombinationen gekauft, ihr Gewinn wird vorerst zurückgehalten.
Die Texas Lottery hatte angekündigt, strikte Regeln einzuführen, um solche Schlupflöcher zukünftig auszuschließen. Die Politik möchte als Reaktion auf die zwielichtigen Gewinne den Einsatz von Kurierdiensten und Apps stärker regulieren. Einstweilen könnten die Unterstützungen für die Lotterie, die der Bundesstaat Texas betreibt, für die nächsten zwei Jahre gestrichen werden. Die Öffentlichkeit habe das Vertrauen verloren, heißt es.
Quellen: "Houston Chronicle", "Wall Street Journal", AP, Texas Lottery