Feueralarm auf der "Stena Scandica": Am Montag, gegen 12.40 Uhr wurde ein Feuer auf dem Autodeck der Passagierfähre gemeldet. Das Schiff befand sich zu diesem Zeitpunkt nördlich der schwedischen Ostsee-Insel Gotland.
"Uns wurde ein Brand in begrenztem Umfang gemeldet, die Brandbekämpfung ist derzeit im Gange. Uns liegen keine Berichte über Personenschäden vor. Wir stellen derzeit weitere Informationen zusammen", sagte Stefan Elfström, Pressesprecher bei Stena Line, dem schwedischen Fernsehsender SVT.
Derzeit keine Evakuierung der "Stena Scandica" notwendig
Laut der schwedischen Seefahrtsverwaltung ist der Brand bereits unter Kontrolle. "Es raucht, aber es gibt keine offenen Flammen", teilte die Sprecherin Lisa Mjörning der Zeitung "Aftonbladet" mit. "Aber wir haben alle verfügbaren Einheiten alarmiert, vor Ort zu sein, falls eine Evakuierung nötig sein sollte." Alle verfügbaren Lotsenboote und Helikopter seien zur Fähre geschickt worden. So wie es derzeit aussehe, müsse man aber nicht evakuieren, so die Sprecherin.
Die "Stena Scandica" steht derzeit still, wie die Zeitung "Dagens Nyheter" schreibt. Noch ist unklar, wie lange die Fähre, die auf dem Weg nach Nynäshamn war, sich nicht weiter fortbewegt. Bilder, die der norwegischen Zeitung "VG" zugespielt wurden, zeigen Passagiere mit Rettungswesten auf den Außendecks.
Was das Feuer ausgelöst hatte, war zunächst unklar. Jonas Franzén von der schwedischen Seefahrtsbehörde teilte der schwedischen Nachrichtenagentur TT mit, dass das Feuer in einem Kühlcontainer auf dem Autodeck ausgebrochen sei. "Es gibt Rauch, aber keine offenen Flammen. Die Besatzung sprüht Wasser darauf, um es abzukühlen, und es scheint zu helfen", sagte er der Nachrichtenagentur.
Quellen: Nachrichtenagenturen DPA, AFP, TT, "Aftonbladet", "Dagens Nyheter", SVT, "VG"