Anzeige
Anzeige

Rechte Lektüre Polizisten in Jena legen AfD-Kampfblatt im Einsatzwagen aus

Das Magazin klemmt hinter der Scheibe eines Einsatzfahrzeuges: Beamte in Jena unterstützen mit einer Ausgabe von "Compact" demonstrativ die AfD. Trotzdem behauptet die Polizei, sie sei "unparteiisch".

"J0903" heißt die Aktion, die heute in Jena stattfindet. Unter dem Begriff (das J steht für Jena, das 0903 für das heutige Datum) haben sich mehrere Gruppen und Personen zusammengeschlossen, um am Nachmittag zwischen Holzmarkt und Stadtkirche der thüringischen Universitätsstadt gegen die AfD und rassistische Hetze zu demonstrieren. Auch die Polizei ist vor Ort. Doch einige Beamte machen vorab mehr als deutlich, auf welcher Seite sie stehen.

Auf Twitter und Facebook kursiert derzeit ein Foto, das einen Einsatzwagen in der Innenstadt Jenas zeigt. Hinter der Scheibe des Wagens klemmt das für seine rechten Parolen bekannte Magazin "Compact". Auf dem Titel der März-Ausgabe ist AfD-Chefin Frauke Petry zu sehen. Überschrift: "Die bessere Kanzlerin". Daneben finden sich Themen wie "Stalingrad 2.0 - Putin siegt in Aleppo" und "Merkel am Ende - drei Schritte zum Sturz" im Heft wieder.

AfD-Lektüre im Polizeieinsatzwagen

Bei der Polizei in Thüringen, die mit Einsatzkräften aus mehreren Städten vor Ort ist, scheint die rechte Gesinnung des Magazins so gut anzukommen, dass Beamte das Heft demonstrativ und gut sichtbar von innen hinter die Scheibe ihres Einsatzwagens gelegt haben. Damit es nicht herunterfällt, wurde es mit einer Jacke fixiert, daneben sitzt ein Polizist am Steuer des abgestellten Wagens.

Die Online-Plattform der Jungen Gemeinde Stadtmitte des Evangelisch-Lutherischen Kirchkenkreises Jena hatte das Foto als erste auf Twitter veröffentlicht. "Müssen wir uns um die Neutralität der Polizei Thüringen Sorgen machen, wenn sowas in der Frontscheibe liegt?", fragte die Gruppe, die ebenfalls die "J0903"-Demonstrationen unterstützt.

Diskussion um Echtheit des Fotos

In sozialen Netzwerken entbrannte daraufhin eine Diskussion darum, ob das Magazin von außen hinter die Scheibe geklemmt worden sein könnte. Bei näherer Betrachtung ist dies jedoch auszuschließen, da der untere Teil des Covers hinter dem Fensterrahmen verschwindet. Eine Photoshop-Manipulation ist nicht völlig unmöglich, aber eher unwahrscheinlich.

Polizei in Thüringen entschuldigt sich

Die Polizei Thüringen hält das Foto für echt. Via Twitter entschuldigte sich die Landepolizeidirektion auf recht unkonventionelle Art: "Nein - wir sind selbstverständlich unparteiisch! Sorry trotzdem", heißt es in einer Antwort an die JG Jena.

Auf stern-Anfrage war am Abend bei der Landesstelle der Polizei Thüringen niemand mehr für eine Stellungnahme erreichbar. Offenbar wurde aber Kontakt mit den Polizisten vor Ort aufgenommen und eine Entfernung des Magazins mit Frauke Petry auf dem Cover veranlasst. Ob den Beamten dienstliche Konsequenzen drohen, ist unklar.

Jan Böhmermann macht sich über Polizei lustig

TV-Moderator Jan Böhmermann hat das Foto des Einsatzwagens inzwischen ebenfalls auf seinem Facebook-Profil veröffentlicht und macht sich über die Thüringische Polizei lustig. Diese hätte sich "was besonders Exotisches zum Lesen für die Mittagspause mitgenommen", schrieb er zu dem Bild und stellt die Frage, ob die Polizei Thüringen Leser des "rechtsextremen Querfront-Quatschkopp-Magazin 'Compact'" wirklich für unparteiisch halte. Er resümiert: Die Landespolizei Thüringen habe "wohl ein größeres Problemchen".

(Anmerkung der Redaktion: Um diesen Post lesen zu können, müssen Sie im selben Browser bei Facebook eingeloggt sein)

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel