Katastrophenschutzbehörde

Artikel zu: Katastrophenschutzbehörde

Zerstörte Häuser im Dorf Masar Dara in Kunar

Erdbeben in Afghanistan: Einsatzkräfte suchen fieberhaft nach Verschütteten

Nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan haben Einsatzkräfte am Dienstag fieberhaft nach Verschütteten gesucht. Der Leiter der Katastrophenschutzbehörde der Provinz Kunar, Ehsanullah Ehsan, sagte, die Rettungs- und Bergungsarbeiten seien "die ganze Nacht über" fortgesetzt worden. In abgelegenen Dörfern gebe es immer noch Verletzte, die dringend ins Krankenhaus gebracht werden müssten.
Überschwemmtes New Orleans nach Hurrikan "Katrina"

Trumps Kürzungspläne Katastrophe mit Ansage

20 Jahre, nachdem "Katrina" New Orleans zerstörte, droht den USA eine Extrem-Hurrikansaison. Die Überlebenden fürchten, dass es unter Trump zu einem noch größeren Desaster kommt.
Rauchwolke infolge von Waldbränden über Madrid

Riesige Rauchwolke über Madrid: Waldbrand nahe der Hauptstadt unter Kontrolle

Ein großer Waldbrand, der die spanische Hauptstadt Madrid in eine orange-graue Rauchwolke hüllte, ist unter Kontrolle gebracht worden: "Das Feuer ist nun eingedämmt", erklärte die Katastrophenschutzbehörde von Madrid am Freitag. Die Flammen seien am Donnerstag rund 50 Kilometer von der spanischen Hauptstadt entfernt ausgebrochen und hätten rund 3100 Hektar Land verbrannt, erklärte Madrids Regionalchefin Isabel Díaz Ayuso im Onlinedienst X. 
Überflutete Straße in Rawalpindi

Mehr als 50 Tote durch heftigen Monsun-Regen und Überschwemmungen in Pakistan

Durch heftigen Monsun-Regen und Überschwemmungen sind in Pakistan mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Katastrophenschutzbehörde am Donnerstag mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 54 Todesfälle verzeichnet. Damit ist die Gesamtzahl der Todesopfer seit Beginn der Regenzeit auf rund 180 gestiegen.