Bei der Lotto-Ziehung vom 17. Februar hat eine Frau in Texas den Jackpot gewonnen – 83,5 Millionen Dollar. Das glaubte sie zumindest. Die zuständige Texas Lottery Commission (TLC) will ihr den Gewinn nicht auszahlen. Aber warum?
Die Texanerin, die anonym bleiben will, erhielt den Lottoschein offenbar über eine Drittanbieter-App namens "Jackpocket". Doch die Behörden haben Bedenken in Bezug auf sogenannte Lottokuriere, sie befürchten Geldwäsche.
Im Februar wurden im Bundesstaat Texas daher Ermittlungen eingeleitet, die Auszahlung blockiert und ein Verbot von Lottokurieren ausgesprochen – allerdings erst, nachdem die Frau das Lottoticket gekauft hatte. Wie NBC News berichtet, untersuchen die Texas Rangers nicht nur den Gewinnschein im Wert von 83,5 Dollar, sondern auch einen Fall aus dem April 2023. Damals "gewann ein Unternehmen einen Jackpot von 95 Millionen Dollar bei Lotto Texas, indem es nahezu jede mögliche Zahlenkombination kaufte", teilte das Büro des Gouverneurs von Texas mit.
USA: Anwalt kritisiert Vorgehen der Behörden im Lottostreit
2023 wurde das Geld noch ausgezahlt, der Gewinn aus dem Februar dieses Jahres wird jedoch zurückgehalten. Randy Howry, Anwalt der Lottogewinnerin aus Texas, kritisiert das im Gespräch mit "Texas Tribune": "Wenn es Bedenken gab, dass die Kuriere kein sicheres Mittel waren, dieses Spiel zu spielen, warum haben Sie es dann nicht damals unterbunden?", sagte er an die TLC gerichtet.
Laut dem Anwalt habe der General Counsel der TLC erklärt, die Kommission werde erst nach den Ermittlungen der Texas Rangers entscheiden, ob sie den Gewinn auszahlen.

Mit einer Klage wollen die Texanerin und der Anwalt die Lotteriekommission zu einer Zahlung zwingen. "Wir haben so lange wie möglich darauf gewartet, dass die Lotterie das Richtige tut", sagte Howry der Zeitung "Austin American Statesman". Er fügte hinzu: "Jetzt bitten wir den Richter, eine Anordnung zu erlassen, die die Lotterie zur Zahlung verpflichtet."
Auch die Frau hat sich im Gespräch mit dem US-Medium und im Beisein ihres Anwalts geäußert, nachdem ihr Anonymität garantiert wurde. "Ich habe Frustration, Traurigkeit und Stress durchlebt", sagte sie. "Und jetzt bin ich einfach nur wütend." Sie machte zudem klar, dass sie nur 20 Dollar für einen Lottoschein ausgegeben habe, nicht mehrere Millionen Dollar für jede mögliche Zahlenkombination. Der Ausgang des Falls ist weiterhin offen.