Die Tage mit Regen, Wolken und eher kühlen Temperaturen gehen langsam zu Ende. Die Meteorologen erwarten für die kommende Woche sonniges Sommerwetter, das Thermometer soll auf über 30 Grad steigen - dank des Tiefdruckgebiets "Yvonne", das warme Luft nach Europa schickt.
Zum Wochenbeginn bleibt es zunächst kühl und im Norden kann es kräftig regnen. Doch ab Dienstag wird es freundlicher und wärmer, wie Meteorologin Susanne Danßmann vom Wetterdienst meteomedia mitteilte. Ab Donnerstag soll es sogar über 30 Grad werden, meldet der Deutsche Wetterdienst. Allerdings wird die Luft zunehmend schwül und Gewitter werden immer wahrscheinlicher.
Wochenende: Kühl und regnerisch
Am bevorstehenden Wochenende dagegen werden Schirme und Pullover weiterhin nötig sein. Am Freitag ziehen viele Wolken über Deutschland hinweg. Es muss auch mit einzelnen Schauern oder gelegentlichem Regen gerechnet werden - doch nicht überall. Längeren Sonnenschein gibt es nur in wenigen Regionen, bevorzugt von Südwesten her. Die Temperaturen erreichen 18 bis 23 Grad. Am kühlsten bleibt es an der Nordsee, am wärmsten wird es am Oberrhein, teilte der Wetterdienst meteomedia mit.
Am Samstag ist es zunächst vor allem im Osten und Süden recht sonnig. Im Westen und Nordwesten sind bereits mehr Wolken und einzelne Schauer unterwegs. Am Nachmittag muss dann in weiten Teilen mit teils kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Die Luft erwärmt sich auf 22 bis 26 Grad, in Nordseenähe bleibt es kühler, am Oberrhein sind rund 28 Grad möglich.
Am Sonntag ist es am Alpenrand noch eine Zeit lang bewölkt. Sonst wechseln Sonnenschein und dichte Wolken und vor allem in der Nordhälfte und in der Mitte gehen ein paar Schauer nieder. Der westliche Wind weht teilweise recht kräftig. Die Höchsttemperaturen liegen meist nur noch zwischen 17 und 23 Grad.