Hitzewarnung

Artikel zu: Hitzewarnung

Feuer in der Provinz Ourense in Galicien am Donnerstag

Spanier leiden weiter unter Hitze und Bränden - Verbesserte Lage in Griechenland

Am 13. Tag in Folge ist für Spanien am Freitag eine Hitzewarnung ausgegeben worden - und auch Waldbrände bedrohen weiter ganze Landstriche. Selbst die Region Kantabrien ganz im Norden, die bisher vor allem an der Küste von den extrem hohen Temperaturen verschont worden war, dürfte am Freitag unter der Hitze mit bis zu über 40 Grad stöhnen, wie die nationale Wetterbehörde Aemet mitteilte.
Waldbrand in Portugal

Deutschland stöhnt unter Hitzewelle - Waldbrände wüten in Südeuropa

Die Menschen in Deutschland und weiten Teilen Europas stöhnen unter der anhaltenden Hitzewelle. Hierzulande warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch vor anhaltend "extremer Wärmebelastung". Fast flächendeckend galten amtliche Hitzewarnungen. Derweil kämpften in Südeuropa die Feuerwehrleute weiter gegen Waldbrände - darunter in Griechenland, Italien und Portugal. In Spanien wurden sieben Menschen mit teils schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert, während die Behörden in Südfrankreich bei einem Feuer nahe Narbonne Brandstiftung nicht ausschlossen. 
Sprung ins kühle Nass in Frankreich

Sommer in Frankreich: Wetterdienst gibt für Hälfte des Landes Hitzewarnung aus

Die Hitze in Frankreich hat auch am Wochenende unvermindert angehalten - und sie breitet sich weiter aus: Anfang kommender Woche wird nach Angaben des Wetterdienstes der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle erwartet. Für mehr als die Hälfte des Landes gelte am Montag eine Hitzewarnung, teilte der französische Wetterdienst Météo-France am Sonntag in einem aktualisierten Bericht mit. Betroffen seien vor allem das Zentrum und der Süden des Landes. 
Menschen an Trinkbrunnen in Rom

Hitze in Europa breitet sich weiter aus - Hitzewarnung für fast ganz Westdeutschland

Die Hitzewelle hat sich am Dienstag vom Süden und Westen Europas in Richtung Norden ausgebreitet. In weiten Teilen Deutschlands galt eine Hitzewarnung, bevor laut Deutschem Wetterdienst für Mittwoch der bislang heißeste Tag des Sommers erwartet wird. In den Niederlanden ächzten die Menschen unter teils "tropischen" Temperaturen von bis zu 38 Grad. In Frankreich wurde unterdessen der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Spanien meldete den heißesten Juni aller Zeiten.