Große Schäden Teenager von Baum erschlagen - Unwetter wüten in Süddeutschland

Polizisten untersuchen die Unglücksstelle. Ein Jugendlicher starb bei dem Unwetter in Baden-Württemberg.
Der Platz, auf dem der Jugendliche während des Unwetters starb, wurde durch den Sturm verwüstet
© Achim Keller/DPA
Ein Unwetter hat in der Nacht in Süddeutschland große Schäden verursacht, die Helfer beklagen auch einen toten Jugendlichen. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Der Überblick.

Ein 15-Jähriger ist bei einem schweren Unwetter in einem Zeltlager in Baden-Württemberg von einem Baum erschlagen worden. Der Junge übernachtete in einer Gruppe mit mehreren Betreuern in der Nacht zum Mittwoch in einem Jugendzeltlager bei Rickenbach im Landkreis Waldshut im Grenzgebiet zur Schweiz. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass ein heftiger Windstoß einen etwa 30 Meter hohen Baum auf ein Zelt stürzen ließ. Vier weitere Jungen wurden demnach schwer verletzt, einer von ihnen lebensbedrohlich.

Die Jugendlichen gehörten zu einer Gruppe von 21 Menschen, darunter vier Betreuer. Bei der Gruppe habe es sich um einen Verein aus dem Raum Stuttgart gehandelt, der in einem improvisierten Lager auf einem Spielplatz übernachtet habe. Möglicherweise hatte die Gruppe eine Wanderung unternommen und sich dort ein Nachtlager gesucht. Das müsse aber noch geklärt werden, sagte der Polizeisprecher.

Unwetter mit Windgeschwindigkeiten von 110 km/h

Nach Angaben der Polizei stürzte noch ein weiterer Baum um, der aber kein Zelt traf. Auf dem Spielplatz befindet sich auch eine Hütte. Nach dem Unglück wurde das Zeltlager geräumt. Polizei und Rettungskräfte waren mit einem größeren Aufgebot vor Ort. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Laut Polizei wurde die betroffene Gruppe in einem Gebäude der Gemeinde betreut.

Der Deutsche Wetterdienst hatte für das Gebiet am Mittwochmorgen die höchste Gewitterwarnstufe ausgerufen. Etwa 14 Kilometer vom Unglücksort Rickenbach entfernt wurden in Dogern im Kreis Waldshut in der Nacht Spitzengeschwindigkeiten von 110 Kilometern pro Stunde gemessen, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Zwischen 2.00 Uhr und 3.00 Uhr war es einem Meteorologen zufolge besonders heftig.

Den Angaben zufolge stürzten in der Region viele Bäume um, parkende Autos wurden beschädigt. Häuser wurden von herumfliegenden Dachziegeln getroffen. Zu möglichen weiteren Verletzten machte die Polizei bisher keine Angaben.

Schäden auch am Bodensee

Am Bodensee in Bayern wurde in der Nacht ein Campingplatz geräumt. Dort seien bei einem Unwetter Bäume umgestürzt, sagte ein Polizeisprecher. Einige seien auf geparkte Autos gefallen. Ein Wagen sei gegen einen umgestürzten Baum gefahren. Laut Polizei war der größte Campingplatz in Lindau mit etwa 400 Stellplätzen betroffen.

Im bayrischen Deggendorf wurden rund 100 Jugendliche bei einem mehrtägigen Treffen der Bundespolizei vorsorglich in Sicherheit gebracht. Wegen einer Unwetterwarnung hätten die Jugendlichen die Nacht in einer Sporthalle verbracht, teilte die Polizei auf Twitter mit.

2017 schon mehrere Unwettertote in Deutschland

Unwetter haben in Deutschland allein in diesem Jahr schon sechs Menschen das Leben gekostet - darunter das jüngste Opfer in Baden-Württemberg. Ein Rückblick:

  • 19. Juli: Bei heftigen Gewittern mit starkem Regen, Sturm, Hagel und Blitzeinschlägen wird eine 51 Jahre alte Frau in Dortmund unter einem umgestürzten Baum eingeklemmt. Sie stirbt im Krankenhaus.
  • 22. Juni: In Niedersachsen erschlägt ein umstürzender Baum einen 50 Jahre alten Mann in seinem Auto. Eine 83 Jahre alte Autofahrerin stirbt nach dem Zusammenprall mit einem umgestürzten Baum.
  • 7. Juni: Ein drei Meter langer Ast erschlägt eine 73 Jahre alte Spaziergängerin in Sachsen. Er hatte sich bei starkem Wind in rund 15 Metern Höhe gelöst.
  • 18. März: Eine Autofahrerin in Brandenburg wird nahe der polnischen Grenze tödlich verletzt. Ein Baum stürzte auf ihr Auto.
Verhalten bei Unwetter: Das sollten Sie bei Gewitter nicht tun
Verhalten bei Unwetter: Das sollten Sie bei Gewitter nicht tun
© Verhalten bei Unwetter: Das sollten Sie bei Gewitter nicht tun
Verhalten bei Unwetter: Das sollten Sie bei Gewitter auf keinen Fall tun

 

DPA
wue/anda

PRODUKTE & TIPPS