Nach Unwetter in Deutschland Überflutungen in Erkrath: Anwohner dürfen nicht mehr duschen oder waschen

Vielerorts Überflutungen nach Unwettern – Aussichten bleiben "regenreich"
Vielerorts Überflutungen nach Unwettern – Aussichten bleiben "regenreich".
© DPA
Sehen Sie im Video: Vielerorts Überflutungen nach Unwettern – Aussichten bleiben "regenreich".




"Land unter" hieß es am Mittwoch in Hagen. Heftige Niederschläge haben für Überschwemmungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes besteht für den Südwesten von Nordrhein-Westfalen noch bis Donnerstagmorgen eine amtliche Unwetterwarnung. Die Polizei sagte, dass es bisher keine Kenntnisse über verletzte Personen gebe. Jedoch hätte ein Altenheim evakuiert werden müssen. Zudem seien Hunderte Notrufe in der Nacht zu Mittwoch bei der Feuerwehr eingegangen. Hohe Flusspegel konnten nach den Niederschlägen auch in Mannheim beobachtet werden. Der Deutsche Wetterdienstes gab an, dass ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa mit feuchtwarmen Luftmassen das Wetter in Deutschland bestimmt. Daher werden auch die nächsten Tage noch wechselhaft und teils sehr regenreich.
Die Hochwasserbekämpfung erfordert im nordrhein-westfestfälischen Erkrath drastische Maßnahmen: Um die Überflutungen zu stoppen, dürfen die Anwohner:innen nicht mehr duschen.

Nach schweren Überschwemmungen im nordrhein-westfälischen Erkrath hat die Stadt die Anwohner:innen am Mittwochmorgen über die Sozialen Medien angehalten, möglichst "kein weiteres Abwasser zu produzieren und möglichst nur noch die Toilette zu nutzen."

Duschen ist verboten in Erkrath

Demnach sollen "Duschen, Waschen und die Nutzung der Spülmaschine" unterlassen werden, "um die Situation nicht zu verschärfen." Aufgrund des anhaltenden starken Regenfalls seien die Abwasserkanäle stark überfüllt.

Auch die Düssel trete an einigen Stellen schon über die Ufer. Autofahrer wurden gebeten, sich von den Wassermassen an bestimmten Stellen fernzuhalten. Man solle mit dem Auto auch nicht durch überflutete Stellen fahren.

Extreme Hitze und heftige Tornados – Meteorologin erklärt, warum uns das auch in Deutschland erwartet
Extreme Hitze und heftige Tornados – Meteorologin erklärt, warum uns das auch in Deutschland erwartet
Extreme Hitze und heftiger Starkregen – Meteorologin erklärt, warum uns das auch in Deutschland erwartet

Sehen Sie in diesem Video: Tornados in Europa, Extremhitze in Kanada, sintflutartige Regenfälle in Japan: Was ist mit dem globalen Wetter gerade los? Und was ist für Deutschland zu erwarten? Wetterexpertin Magdalena Bertelmann vom Deutschen Wetterdienst erklärt es im stern-Interview.

DPA
ldh

PRODUKTE & TIPPS