Die Hoffnung stirbt zuletzt: Wird es noch einmal richtig Sommer in Deutschland? Derzeit ist es zwar überwiegend freundlich - im Süden herrschte in diesen Tagen sogar zeitweise Badewetter - aber auf ein stabiles Sommerhoch wartet man nach wie vor. Doch kommende Woche könnte sich etwas tun: Die Chancen auf heiße Sahara-Luft steigen. "Warme Luft über Spanien und Südfrankreich könnte sich bis nach Süddeutschland ausbreiten", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
"Derzeit ist das in der Tat nur ein erster grober Trend. Allerdings gab s in den vergangenen 24 Stunden immer wieder Berechnungen der Wettermodelle, dass dies durchaus wahrscheinlich sein könnte", sagte Jung. "Nächsten Donnerstag sind verbreitet Spitzenwerte von über 20 bis hin zu 35 Grad möglich. Lokal könnten das bei diesem Stand sogar 36 bis 38 Grad werden."
Der Sommer ist noch nicht ganz vorbei
Nur durch eine spezielle Lage des Hochs und Tiefs könne es dieses furiose Sommerfinale für Deutschland geben. "Wie lange diese Hitze andauern könnte ist heute schwer abzuschätzen, erstmal muss sie sich überhaupt einstellen. Die Chancen dafür sind nochmal gestiegen", sagte Jung. Ab Freitag oder Samstag könne man dazu verlässlichere Aussagen treffen.
Auch der Deutsche Wetterdienst prognostiziert, dass der Sommer noch nicht ganz vorbei ist. "Die mittelfristigen Modelle deuten darauf hin, dass der Sommer in der kommenden Woche noch mal mit hohen Temperaturen kommt - aber ganz eindeutig ist das noch nicht", sagte DWD-Meteorologe Martin Jonas. Bleibt also nur zu sagen: Daumen drücken, dass die Modelle Recht behalten.