
Historische Katastrophe in Spanien
Das Hochwasser in Spanien Ende Oktober und Anfang November dürfte die verheerendste Umweltkatastrophe des Jahres in Europa gewesen sein: Die verheerenden Regenfälle im Osten und Süden des Landes kosten mehr als 200 Menschenleben. Mancherorts fällt so viel Regen wie sonst innerhalb eines Jahres. Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen in ihren Autos einfach hinweggespült. 75.000 Soldaten helfen bei den Aufräumarbeiten, der Bergung von Vermissten und verteilen Hilfsgüter. Der Besuch des Königspaares in den Katastrophengebieten muss abgebrochen werden, weil die Menschen ihre Wut an den beiden auslassen. Ausgelöst wurden die massiven Regenfälle durch den sogenannten "Kalten Tropfen". Er entsteht bei stark unterschiedlichen Meeres- und Lufttemperaturen – etwa wenn sich die ersten atlantischen Tiefausläufer mit feuchtkalter Luft über das warme Mittelmeer schieben
© Manu Fernandez / AP / DPA