Forschungsprojekt auf der ISS Airbus baut exakteste Uhr des Weltalls

Mit dieser Uhr kommen Raumfahrer nicht mehr zu spät zur Arbeit: Eine "Super-Uhr" von Airbus soll in 300 Millionen Jahren nur eine Sekunde abweichen. Mit ihr wird Einsteins Relativitätstheorie geprüft.

Das "genaueste Uhren-Ensemble" des Weltalls bauen derzeit Raumfahrt-Ingenieure von Airbus Defence and Space in Friedrichshafen am Bodensee. Die Konstruktion bestehe aus zwei Atomuhren und einer Laser- und Mikrowellenverbindung zur Erde, teilte das Unternehmen mit. Sie sei so genau, dass sie alle 300 Millionen Jahre nur eine Zeitabweichung von einer Sekunde aufweise.

Die "Super-Uhr" solle an der Internationalen Raumstation ISS befestigt werden und dort acht Monate lang Versuche durchführen, hieß es bei der Airbus-Raumfahrtsparte. Starten soll sie im Jahr 2017.

Mit den Versuchen wollen Wissenschaftler die allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein überprüfen. Nach der These des deutsch-amerikanischen Physikers vergeht Zeit unter verschiedenen Gravitationsbedingungen unterschiedlich. Die Forscher wollen daher - vereinfacht gesagt - mit ihren Versuchen die Angaben der Weltraum-Uhren mit denen von Atomuhren auf der Erde vergleichen.

DPA
mka/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos