• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Angriff auf Bari 1943 - Fotostrecke 7 Bilder

Zweiter Weltkrieg Angriff auf Bari 1943 - das Pearl Harbour der Luftwaffe

  • von Gernot Kramper
  • 27. Dezember 2021
  • 16:52 Uhr
Für Italien war die zurückweichende Verteidigung der Deutschen eine Katastrophe
Für Italien war die zurückweichende Verteidigung der Deutschen eine Katastrophe
© Commons
Zurück Weiter
Im Dezember 1943 griffen Ju-88 Bomber der Luftwaffe den Hafen von Bari an. Wegen der Sorglosigkeit der Alliierten gingen 17 Schiffe verloren. Durch einen unglaublichen Zufall kam ein Mediziner auf die Idee, wie man Krebs besiegen könnte.

Im Dezember 1943 war der Krieg für das Dritte Reich verloren. Im Osten war die Großoffensive im Kursker Bogen nach dem Desaster von Stalingrad gescheitert und die Gegenstöße der Sowjets hatten die Deutschen weit zurückgeworfen. Im U-Boot-Krieg hatten die Überlegenheit der USA, neue technische Entwicklungen und der Bruch der deutschen Verschlüsselung für eine Wende gesorgt.

Gleichzeitig suchten die alliierten Bomberverbände das Reichsgebiet heim. Aber noch wehrten sich die deutschen Streitkräfte. Im Süden konnten die Alliierten Nordafrika befreien und Sizilien ohne große Schwierigkeiten besetzen. Doch damit hörte es auf, als sie auf dem italienischen Festland landeten. Die Verteidigung wurden von Feldmarschall Kesselring übernommen, schon bei seinem Eintreffen weigerte er sich, die fatalistische Haltung seines Stabes zu akzeptieren. Er organisierte eine rücksichtslose, aber effektive Verteidigung. Der ursprüngliche Plan der Alliierten, durch den "weichen Bauch Europas" schnell ins Zentrum des Kontinents vorzustoßen, scheiterte an den deutschen Verteidigungslinien.

27. Dezember 2021,16:52
Die Opfer wurden mit den Spätfolgen allein gelassen

Zweiter Weltkrieg Angriff auf Bari 1943 - das Pearl Harbour der Luftwaffe

7 Bilder

Überraschender Angriff

In diesem Zusammenhang gelang der deutschen Luftwaffe ihr größter Erfolg. Die einstige Überlegenheit war lange verloren, aber noch war die Luftwaffe nicht zerschlagen. Die Verluste der alliierten Bomber über Italien waren enorm. Doch sie glaubten, dass die Deutschen vollauf damit beschäftigt werden, die alliierte Luftoffensive auszuschalten. Zu größere eigene Aktionen seien sie nicht mehr fähig. Doch hier täuschten sie sich.

Am 2. Dezember hatte Luftwaffenpilot Werner Hahn mit einer Me 210 eine starke Konzentration von Schiffe im Hafen von Bari entdeckt. Der kleine Hafen war mit 30 Versorgungsschiffen vollgestopft. So weit von der Front rechnete man mit keinem deutschen Angriff mehr, es gab kaum Luftverteidigung.

27. August 2024,09:03
Die Überlebenden ließen sich später vor dem Wrack fotografieren

Zweiter Weltkrieg Japanische Jäger holten ein Flugzeug voller Diamanten vom Himmel – Diamond Jack zweigte die Steine ab

Das wussten auch Kesselring und Wolfram von Richthofen, der Kommandeur der 2. Luftflotte. Für den Angriff konnte er schnell 105 mittlere Bomber vom Typ Ju 88 zusammenziehen. Schwere viermotorige Bomber wie die B-17 Flying Fortress oder die B-24 Liberator hatten die Deutschen nicht zur Verfügung. Um 19:30 Uhr, zu Beginn der Nacht, setzte der Angriff ein. Die ersten Maschinen warfen Leuchtbomben als Markierung für die Bomber über dem Hafen ab. Nötig war das nicht. Um den ungeheuren Bedarf an Nachschub zu decken, arbeiten die Briten und Amerikaner rund um die Uhr und wie in Friedenszeiten. Der ganze Hafen war voll erleuchtet. Die Piloten konnten ihn schon auf 100 Kilometer ausmachen.

Inferno einer Stadt

Der Angriff dauerte nur 15 Minuten und er verwandelte Bari in ein Inferno. 17 Schiffe wurden versenkt, weitere acht beschädigt. Über 1000 Soldaten wurden getötet und auch viele Zivilsten, da die Straßen um den Hafen bewohnt waren. Das Chaos der Bomben wurde noch verstärkt, als eine Pipeline getroffen wurde und der Treibstoff die Brände im Hafen anheizte. Die Explosionen der Munitionsschiffe zerschmetterten noch in elf Kilometern Entfernung die Fensterscheiben. In der Presse wurde der Angriff das "kleine Pearl Harbor" genannt.

Doch das Schlimmste sollte in der Nacht noch passieren. Der brennende Treibstoff erreichte die "John Harvey". Das Schiff ging in Flammen auf und explodierte schließlich mitsamt seiner brisanten Fracht. Die "John Harvey" hatte neben Munition und Versorgungsgüter auch 100 Tonnen Chemiewaffen an Bord. 2000 Senfgasbomben vom Typ M47A2 sollten unter strenger Geheimhaltung an Land gebracht werden. Es gab keine Pläne, sie einzusetzen, aber das Oberkommando wollte vorbereitet sein, falls die Nazis einen Giftgaskrieg begonnen hätten.

16. Oktober 2020,15:45
Der Kanonenvogel verfügte nur über zwei Mal zwölf Schuss. 

Zweiter Weltkrieg Ju 87 Stuka - tödliche Waffe, aber lebensgefährlich für die Besatzung

6 Bilder

Das Grundmaterial der Bomben – flüssiger Schwefelsenf - geriet bei der Explosion ins Hafenwasser und vermengte sich mir Spritzern und Tröpfchen-Wolken. Die Matrosen, die im Wasser schwammen, wurden mit einer öligen Mischung bedeckt, in der sich Schwefelsenf festsetzte.

In Bari wusste niemand von der gefährlichen Fracht. Die Verletzten wurden falsch behandelt. Die Mediziner glaubten, sie würden nur unter Schock leiden. Sie bekamen Morphium und blieben in ihren ölgetränkten Uniformen sitzen. So wurden sie in dem Schwefelsenf geradezu mariniert.

Ratlose Behandlung

Die Ärzte und Pfleger waren ratlos, als sie ungewöhnliche Symptome feststellten. Durst, Fieber und Lethargie, riesige Blasen auf der Haut, zugeschwollene Augen. Viele scheinbar gesunde Überlebende zeigten auf einmal die Symptome einer Gasvergiftung. Nun alarmierte man das Oberkommando. Man dachte, die Deutschen hätten Gas abgeworfen. Fünf Tage später traf Oberstleutnant Francis Alexander, ein Experte für chemische Kriegsführung, in Bari ein. Ihm war sofort klar, dass die Verletzten Senfgas ausgesetzt waren. Aber von der Fracht der "John Harvey durfte weiterhin niemand etwas wissen, erst als Taucher Reste der eigenen Senfgasbomben im Hafen fanden, war klar, was passiert war.

Doch US-General Dwight D. Eisenhower und der britische Premierminister Winston Churchill wollte die Wahrheit über die Giftgaslieferung verbergen, aus Angst, sie könnte Deutschland als Ausrede dienen, um einen totalen Gaskrieg zu beginnen. Um den Vorfall zu vertuschen, wurden die Krankenberichte frisiert. Von Senfgas war keine Rede, es wurde "Verbrennungen durch feindliche Einwirkung" ersetzt. Die 600 Überlebenden wurden mit ihren Langzeitfolgen allein gelassen.

Geburt der Chemotheraphie

Doch Alexanders Forschungen hatten ein unerwartetes Ergebnis. Sein Bericht "Final Report of the Bari Mustard Casualties" wurde zwar als geheim weggesperrt, aber Colonel Cornelius P. Rhoads, der Chef des Chemical Warfare Service (CWS), konnte einen Blick darauf werfen. Rhoads war Krebsspezialist. Er sah, dass der Schwefelsenf weiße Blutkörperchen abgetötet hatte. Rhoads nahm daraus die Überzeugung mit, dass die schädliche Substanz verwendet werden könnte, um Krebs zu heilen. Damit war die Idee der Chemotherapie geboren, 1945 entwickelte Rhoads das erste Medikament gegen Krebs.

Quellen: History, Jamie Mc Trusty

Weitere Bilder dieser Galerie

Für Italien war die zurückweichende Verteidigung der Deutschen eine Katastrophe
Der Angriff wurde mit Bombern des Typs Ju-88 durchgeführt.
Das Wasser wurde vom Schefelsenf durchsetzt.
Die Luftverteidigung war vollkommen unzulänglich.
Der ganze Hafen war mit dem Giftstoff verseucht.
Die Opfer wurden mit den Spätfolgen allein gelassen
Die deutsche Verteidigung lies keinen schnellen Vormarsch zu 
06. September 2025,11:31
Der Vollmond im September 2025 wird ein Blutmond – das Ergebnis einer totalen Mondfinsternis

Totale Mondfinsternis Seltenes Himmelsspektakel: Vollmond wird im September zum Blutmond

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
06. September 2025,09:40
Symbolbild zum Thema Komet 3I Atlas

Interstellares Objekt Ist der Komet 3I/Atlas tatsächlich ein unbekanntes Raumschiff?

Mehr zum Thema

16. Oktober 2020,15:45
6 Bilder
Der Kanonenvogel verfügte nur über zwei Mal zwölf Schuss. 

Zweiter Weltkrieg Ju 87 Stuka - tödliche Waffe, aber lebensgefährlich für die Besatzung

28. Juli 2018,16:15
Die deutsche Luftwaffe konnte immer weniger gegen die Bomberflotten ausrichten.

Luftkrieg An der "Fliegenden Festung" B-17 biss sich Hitlers Luftwaffe die Zähne aus

04. Juli 2021,13:08
Deutsche Truppen inmitten sowjetischer Panzerwracks.

Zweiter Weltkrieg Hitlers Offensive bei Kursk - das Grab der deutschen Panzer

08. März 2018,10:47
9 Bilder
Amelia Earhart vor der Lockheed Electra, in der sie im Juli 1937 verschwand.

Flugpionierin Amelia Earhart wollte die ganze Welt umfliegen und starb elend auf einer kleinen Insel

22. Oktober 2019,16:12
Rund um das Wrack sind immer noch die Verwerfungen des Aufpralls zu erkennen.

"Akagi" sank im Zweiten Weltkrieg Forscher entdecken Wrack von vermisstem Flugzeugträger in 5490 Metern Tiefe

02. Juli 2019,20:21
Eine Kriegsszene mit Kanonen, Rauch und Soldaten.

Pazifik Midway – die wichtigste Seeschlacht des Zweiten Weltkrieges

27. August 2024,09:03
Die Überlebenden ließen sich später vor dem Wrack fotografieren

Zweiter Weltkrieg Japanische Jäger holten ein Flugzeug voller Diamanten vom Himmel – Diamond Jack zweigte die Steine ab

19. August 2019,08:53
Die Henschel Hs 129: Auffällig ist der dreieckige Querschnitt des Rumpfes

Zweiter Weltkrieg Der Büchsenöffner – die Hs 129 sollte der stärkste Panzerknacker des Krieges werden

02. September 2025,05:23
Catcalling: Junge Frau auf der Straße

morgen|stern Was hilft gegen die Catcalling-Normalität? Die Lage am Morgen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 12:19 Uhr

Illinois: Vater will Vogel erschießen und tötet eigene Tochter

06. September 2025 | 11:51 Uhr

USA: 13-Jähriger fängt 80-Kilo-Fisch

06. September 2025 | 11:31 Uhr

Vollmond wird zu Blutmond: Totale Mondfinsternis im September

06. September 2025 | 11:11 Uhr

Suchbild: Sie sehen einen Hund – aber erkennen Sie auch einen Mann?

06. September 2025 | 10:55 Uhr

Mode: Abschied von Armani: Lange Schlangen am Sarg

06. September 2025 | 10:53 Uhr

Tiergeschichte: Museumsdirektor: Hype um Eisbär Knut kaum mehr spürbar

06. September 2025 | 10:47 Uhr

Umfrage der ADAC-Stiftung: Jeder fünfte Grundschüler fährt täglich Elterntaxi

06. September 2025 | 10:39 Uhr

Stuhr in Niedersachsen: Auto erfasst Mutter und Kindern auf Gehweg

06. September 2025 | 09:59 Uhr

Sydney: Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Australien

06. September 2025 | 09:40 Uhr

Komet 3I/Atlas: Ist der Komet in Wahrheit ein Raumschiff?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden