Eynan-Mallaha Entdeckung in Israel: So klingt eine 12.000 Jahre alte Flöte

Entdeckung in Israel: So klingt eine 12.000 Jahre alte "Flöte"
Die prähistorische Stätte von Eynan-Mallaha im Norden Israels wird seit 1955 erforscht. Erst kürzlich wurden dort sieben prähistorische Blasinstrumente entdeckt. 
Sehen Sie im Video: Entdeckung in Israel – so klingt eine 12.000 Jahre alte "Flöte". 










Die prähistorische Stätte von Eynan-Mallaha im Norden Israels wird seit 1955 erforscht.  


Auch heute birgt sie noch Überraschungen, erst kürzlich wurden dort sieben prähistorische Blasinstrumente entdeckt.  


Die Flöten sind etwa 12.000 Jahre alt und hören sich so an:  


Ein Klang irgendwo zwischen Vogelgezwitscher und Musikunterricht.  


Laut der Analyse eines französisch-israelischen Forschungsteams, die Anfang Juni im Magazin Nature Scientific Reports veröffentlicht wurde, erzeugen die aus den Knochen eines kleinen Wasservogels gefertigten Instrumente einen Klang, der dem bestimmter Raubvögel – vermutlich Sperber und Turmfalke – ähnelt, wenn Luft in sie hineingeblasen wird.  


Es wird angenommen, dass die Natufianer, die Zivilisation des Nahen Ostens, die zwischen 13.000 und 9700 v. Chr. ein Dorf an diesem Ort bewohnte, diese Instrumente unter anderem für die Jagd oder die Musik nutzten. 


Ob damit auch heute ein Charterfolg möglich wäre, ist allerdings fraglich 
Die prähistorische Stätte von Eynan-Mallaha im Norden Israels wird seit 1955 erforscht. Auch heute birgt sie noch Überraschungen, erst kürzlich wurden dort sieben prähistorische Blasinstrumente entdeckt. Im Video hören Sie, wie die etwa 12.000 Jahre alte "Flöte" klingt. 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos