Workout im All Astronaut erklärt: So bleiben Alexander Gerst und Co. fit trotz Schwerelosigkeit

ESA-Astronaut Luca Parmitano
ESA-Astronaut Luca Parmitano zeigt, wie Workout im All aussieht
© ESA
Gesunde Ernährung und Bewegung ist auch für Astronauten wichtig Denn ohne Schwerkraft arbeiten die Muskeln kaum. Für ihre körperliche Fitness müssen Astronauten daher täglich zwei Stunden trainieren. ESA-Astronaut Luca Parmitano zeigt, wie Workout im All aussieht. Der Commander Crunch ist eine schwerelose Version von Sit-ups. Die Beine werden mit einem Gurt am Wegschweben gehindert. Am Rücken sind zusätzlich Gewichte angebracht, um Schwerkraft zu simulieren. Auch Radfahren hält Raumfahrer in Schwung. Natürlich mit Sicherheitsgurt für die nötige Pedalhaftung. Beim Workout auf der Spacestation darf der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen. Bei sogenannten Space Rock’n'Roll geht es drunter und drüber - im wahrsten Sinne des Wortes. Wie bei Gymnastikübungen wird die Koordination und das Gleichgewicht trainiert. Und das funktioniert auch als Gruppensport.
Fit bleiben bei Schwerelosigkeit? Das ist gar nicht so einfach. Wie Alexander Gerst und Co. Workout im Weltall machen, zeigt ESA-Astronaut Luca Parmitano im Video.

PRODUKTE & TIPPS