Radio und TV Die “Lange Nacht der Sterne” in Radio und TV

Wer am 18. September nicht die Möglichkeit hat, bei einer der rund 170 Veranstaltungen dabei zu sein, hat die Möglichkeit, die “Lange Nacht der Sterne” im Radio oder im Fernsehen mitzuerleben.

So bringt der NDR in seinem dritten Programm N3 (bundesweit über Kabel und Satellit empfangbar) am 19. September ab 00.15 Uhr fünf spannende und faszinierende Dokumentationen zum Thema Weltraum und Astronomie: Das Universum im Glanz der Farben (00.15 Uhr), Der Weltraum/2 (01.00 Uhr), Der Weltraum/3 (01.45 Uhr), Die Akte Apollo (02.30 Uhr), Ein Fenster zum Universum (03.15 Uhr).

Unter dem Titel “Zeitzeugen der Ewigkeit” läuft auch eine in Deutschland bundesweit empfangbare “Lange Nacht der Sterne” bei Deutschlandfunk und Deutschlandradio Berlin. Unter der Moderation von Ulrich Blumenthal diskutieren Susanne Hüttemeister, Hochschuldozentin am Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, Professor Joachim Wambsganß, Professor für Astroteilchenphysik an der Universität Potsdam und Michael Geffert, Akademischer Oberrat an der Sternwarte der Universität Bonn, über die grundlegenden Fragen zur Entstehung und Existenz unseres Kosmos. Die Sendung wird gesendet vom 17. auf den 18. September 2004 bei DeutschlandRadio Berlin (live) sowie vom 18. auf den 19. September 2004 Deutschlandfunk. Sendezeit jeweils von 23.05 Uhr bis 2.00 Uhr.

print

PRODUKTE & TIPPS