Die drei Jahre alte Lea Block aus Lemgo, die 2004 bei einer Operation in den USA von ihrer siamesischen Zwillingsschwester Tabea getrennt wurde, ist nach Auskunft ihrer Mutter heute "glücklich und zufrieden". In einem stern-Interview sagte Nelly Block, Lea habe "in den vergangenen Monaten große Fortschritte" gemacht und ihre halbseitige Lähmung sei weiter zurückgegangen. Sie habe "viel dazugelernt, sie spielt und lacht den ganzen Tag". Leas Schwester Tabea hatte die Trennungs-OP nicht überlebt.
Sie kann sogar schon "Enzyklopädie" sagen
Wenn sie auch in ihrer Bewegung und in ihrem Sehvermögen "stark eingeschränkt", aber "nicht völlig erblindet" sei, haben ihre Eltern den Eindruck, Lea sei "ein kluges kleines Mädchen". Wie es um ihre Intelligenz bestellt sei, könne man noch nicht wissen, da es Intelligenztests für Sehbehinderte erst ab fünf Jahren gebe. "Aber was die Sprache anbelangt, ist Lea mindestens so weit wie Gleichaltrige," so die Mutter zum stern. "Sie kann sogar so schwierige Wörter wie Enzyklopädie sagen oder Namen wie Eleonore und Constanze."
Die Eltern stellen ihre Entscheidung für die Trennung der Zwillinge bis heute nicht in Frage: "Ich bin immer noch der Meinung, dass das der richtige Weg war", so Nelly Block. "Auch wenn Tabea dabei gestorben ist - so hart das vielleicht klingt." Das Ehepaar Block hatte sich damals aus religiösen Gründen gegen eine Abtreibung entschieden, obwohl die Eltern wussten, dass sie siamesische Zwillinge bekommen würden.
2007 muss sie wieder ins Krankenhaus
Im neuen Jahr soll Lea in einen Kindergarten gehen. Es werden aber auch weitere Operationen folgen, denn es fehlt nach der Trennung von der Schwester noch immer eine stabile Abdeckung für Leas Hirn. Aber das schieben die Eltern vor sich her: "Da ist die Vorstellung schrecklich, dass sie wieder ins Krankenhaus muss, wieder leidet."
Die Eltern kommen mit den Beeinträchtigungen anscheinend gut zurecht. Zwei weitere Kinder sind nach der Operation geboren, beide sind gesund. Und Nelly Block träumt tatsächlich davon "noch einmal Zwillinge zu bekommen, ganz normale Zwillinge".