Äthiopien Die Wiege der Menschheit

Äthiopien gilt als Ursprungsland unserer Art, des Homo sapiens. Neue Untersuchungen bestätigen das hohe Alter zweier Menschenschädel, die dort gefunden wurden.

Äthiopien gilt zu Recht als Wiege der Menschheit. Das haben neue Analysen belegt, die zwei menschliche Schädel auf ein Alter von knapp 200 000 Jahre datieren. Die Überreste der beiden Urmenschen, die nach der Fundstelle "Omo I" und "Omo II" genannt werden, seien damit die ältesten bekannten Fossilien der Art Homo sapiens, berichten Ian McDougall von der Australischen National- Universität in Canberra und Kollegen im britischen Fachjournal "Nature" (Bd. 433, S. 733) von diesem Donnerstag.

Bislang war das Alter der bereits Ende der 60er Jahre im Süden Äthiopiens gefundenen Schädel umstritten, da einer von beiden weiter entwickelte Züge aufweist. Doch eine Analyse der Bodenschicht, in der die Schädel gefunden wurden, hat ihr hohes Alter nun weitgehend bestätigt. Allerdings können die Forscher nach eigenen Angaben noch nicht ganz ausschließen, dass die Schädel möglicherweise erst rund 100 000 Jahre alt sind.

DPA

undefined

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema