
Unterschied 4: Wildbienen sind spezialisierte Bestäuber
Honigbienen sind nicht besonders wählerisch: Sie fliegen viele Pflanzen an, wenn sie sich von ihnen Nektar und Pollen erhoffen. Wildbienen dagegen sind spezialisierte Bestäuber: Oft landen sie nur auf den Blüten einer einzigen Pflanzenart. Viele Wildbienen sind im Laufe der Jahrhunderte eine enge Symbiose mit bestimmten Pflanzen eingegangen: Sie können deren Blüten oft als einzige Bienenart bestäuben. Stirbt die spezialisierte Biene aus, ist auch der Fortbestand der Pflanze gefährdet.
Honigbienen sind nicht besonders wählerisch: Sie fliegen viele Pflanzen an, wenn sie sich von ihnen Nektar und Pollen erhoffen. Wildbienen dagegen sind spezialisierte Bestäuber: Oft landen sie nur auf den Blüten einer einzigen Pflanzenart. Viele Wildbienen sind im Laufe der Jahrhunderte eine enge Symbiose mit bestimmten Pflanzen eingegangen: Sie können deren Blüten oft als einzige Bienenart bestäuben. Stirbt die spezialisierte Biene aus, ist auch der Fortbestand der Pflanze gefährdet.
© Christoph Künast/Deutsche Wildtier Stiftung