Forschung Weltenbummler Ozon

So sehr sich Länder wie Deutschland auch um saubere Luft bemühen, Umweltschutz ist und bleibt ein globales Anliegen. Das Umweltgift Ozon etwa wabert, bis es abgebaut wird, zwei Monate um den Erdball herum.

Das Umweltgift Ozon kann nach Studien Mainzer Forscher ein bis zwei Monate rund um den Globus transportiert werden, bevor es abgebaut wird. Dies hätten Messreihen mit Schiffen auf dem Atlantik ergeben, sagte der Leiter der Abteilung für Atmosphärische Chemie am Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie, Jos Lelieveld, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur DPA. Obwohl sich die Emission von Ozon- Vorläufersubstanzen etwa in Deutschland verringert habe, stiegen die Werte weltweit an.

"Die Luft aus Schwellenländern zum Beispiel in Osteuropa macht sich auch hier bemerkbar", sagte der Physiker. Bei Messreihen auf dem Atlantik seien vor allem steigende Emissionen aus Afrika nachweisbar gewesen. Auf dem Pazifik zeigten Schadstoffe aus Asien vermutlich ähnliche Effekte. "Es gibt eindeutige Indizien, dass sich großräumig etwas ändert. Die Hintergrundwerte steigen an."

"Wandereffekte" werden wieder zunehmen

Nach den Prognosen des Experten werden die Ozonwerte in der Atemluft durch die weltweiten "Wandereffekte" in den kommenden Jahren tendenziell wieder zunehmen. Dies hätten Modellrechnungen ergeben. Im Unterschied zu den ersten großen Problemen mit Ozonsmog in den 80er und 90er Jahren seien jedoch heute geeignete Technologien verfügbar. Vor allem die Schwellenländer müssten dazu gebracht werden in ihrer Industrie moderne, umweltfreundliche Techniken einzusetzen. "Da wird es aber oft politisch schwierig."

Ozon ist ein aggressives und giftiges Gas. In höheren Konzentrationen kann es die Atemwege reizen, die Lunge schädigen oder auch zu Ernte- und Waldschäden beitragen. Das Ozon-Molekül besteht aus drei Sauerstoffatomen, normaler Sauerstoff aus zwei. In Bodennähe entsteht Ozon bei Sonneneinstrahlung aus Luftschadstoffen wie Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen, die vor allem aus Abgasen stammen.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema