
Der Kopf von Hammerhaien ist – wahrscheinlich für eine bessere Sinneswahrnehmung – seitlich stark verbreitert, Augen und Nasenlöcher sitzen an den Enden dieser hammerförmigen Ausläufer. Große Hammerhaie (Sphyrna mokarran) kommen in den tropischen und warmen Klimazonen aller Weltmeere vor und unternehmen bis zu 3.000 Kilometer weite Langstreckenwanderungen, wie es in der Studie heißt
© Annie Guttridge / DPA