Französische und Schweizer Forscher fanden jetzt heraus, dass der 4.792 hohe Felsgipfel des höchsten Berg Europas etwa 40 Meter westlich des Punktes liegt, der - von einer 28 Meter hohen Eisschicht bedeckt - in einer Höhe von 4.808 Meter kulminiert. Über dem "echten" Gipfel ist der Gletscher dagegen nur 14 Meter dick.
Diese Ergebnisse von Radaraufnahmen aus dem Frühjahr stellte der Gletscherforscher und Geophysiker Christian Vincent vom nationalen französischen Forschungsinstitut CNRS am Montag in Chamonix vor.
Der Berg schrumpft
Der Montblanc war in den letzten Jahren immer wieder für eine Überraschung gut. Im Oktober 2001 berichteten Geologen von einer satellitengestützten Präzisionsmessung, wonach der Berg sogar 4.810,40 Meter statt der bis dahin angenommenen 4.807 Meter hoch war. Doch die Klimaerwärmung ließ den Gletscher in nur zwei Jahren um fast zwei Meter schmelzen. Im September letzten Jahres gaben die Wissenschaftler die Höhe mit 4.808,45 Meter an.