Pisa-Test Raus aus dem Klassenzimmer

Wie gut bereitet unser Schulsystem unsere Kinder auf das Leben vor? Diese Frage stand beim Pisa-Test im Mittelpunkt. Testen Sie bei diese Woche auf stern.de, ob Ihr Schulwissen alltagstauglich ist - mit Fragen aus dem neuen Buch "Pisa-Test mit Jörg Pilawa".

Wissen ist nicht nur Macht, sondern macht auch noch Spaß. Diese Einsicht verdanken wir Deutschen dem "Programme for International Student Assessment", kurz Pisa.

Doch vor der Erkenntnis stand der Schock. Unteres Mittelmaß - wie grausam klingt das. In 31 Ländern hatte die Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Jahr 2000 geprüft, wie gut Neuntklässler lesen, rechnen und in Naturwissenschaften Bescheid wissen. Letztlich ging es dabei um nicht weniger als die Frage: Wie gut bereitet unser Schulsystem unsere Kinder auf das Leben vor?

Am Ende landeten die deutschen Schüler auf Platz 21, hinter Ländern wie Irland, Spanien und Tschechien. Sogar die USA schnitten besser ab als wir - und bei deren Präsident ist man sich nicht einmal sicher, ob er auf dem Globus die Länder zeigen könnte, gegen die er gerade Kriege anzettelt.

Physikkenntnisse helfen beim Stromsparen

Die Pisa-Studie stürzte das deutsche Bildungssystem in die größte Krise seiner Geschichte: Goethes Erben können kein gutes Deutsch mehr, die jungen Landsleute von Gauß und Leibniz beherrschen nicht einmal Dreisatz und Prozentrechnung, von Stochastik und Infinitesimalrechnung ganz zu schweigen.

Das Buch

Pisa-Test mit Jörg Pilawa - Das Buch zur Sendereihe.
mentor Verlag.
288 Seiten. 12,95 Euro.

Aus dem Entsetzen heraus entstand eine Forderung: Holt das Schulwissen raus aus der grauen Theorie der Klassenzimmer und rein ins Leben! Denn viele deutsche Schüler wissen nicht, wie sie im Alltag anwenden sollen, was sie in der Schule lernen. Dabei ist Wahrscheinlichkeitsrechnung für jeden wichtig, der einen Lottoschein ausfüllt, Physikkenntnisse helfen beim Stromsparen, Hundebesitzer profitieren von den Erkenntnissen der Verhaltensforschung.

Quotenerfolg mit Nutzwert

Wahrscheinlich erklärt das den großen Quotenerfolg der "Pisa-Show" mit Jörg Pilawa in der ARD: Bei Pilawa glänzt nicht, wer Schiller-Balladen auswendig herunterbeten kann. Vielmehr müssen die Teilnehmer verquastes Behördendeutsch übersetzen, die Wetterkarte interpretieren oder errechnen, wie hoch der Fettanteil in Käse wirklich ist - Schulwissen mit Nutzwert eben.

Die Show geht Mitte Oktober in die sechste Runde, diesmal erstmals mit internationalen Teams. Im Buch zur Show "Pisa-Test mit Jörg Pilawa" können Fans ihr Wissen schon vorher auf die Probe stellen - mit 100 Aufgaben und Lösungen aus den Themenkomplexen Naturwissenschaften, Mathematik, Problemlösen und Lesen, Sehen und Verstehen.

stern.de präsentiert diese Woche von Montag bis Freitag exklusiv jeden Tag sechs Aufgaben und Lösungen aus dem Buch.

Angelika Unger

PRODUKTE & TIPPS