Mehr als 2,5 Meter lang Spektakulärer Zufallsfund: Fossil von riesigem Tausendfüßer an britischem Strand entdeckt

Das Tausendfüßer-Fossil am Strand von Howick in Northumberland
Das Tausendfüßer-Fossil am Strand von Howick in Northumberland
© Neil Davies / PA Media / DPA
Arthropleura war der größte Tausendfüßer, der jemals gelebt hat. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass ein besonders beeindruckendes Exemplar vor Urzeiten in Nordengland lebte.

Riesige Tausendfüßer bevölkerten einstmals Nordengland, wie eine Gruppe von Wissenschaftlern bei der Untersuchung eines 326 Millionen Jahre alten Fossils herausgefunden hat. Die Tiere sollen mehr als 2,5 Meter lang und 50 Kilogramm schwer gewesen sein, so das Ergebnis ihrer Studien, die am Dienstag im "Journal of the Geological Society" veröffentlicht wurden.

Die Entdeckung des Fossils aus dem Karbonzeitalter sei einem absoluten Glücksfall zu verdanken, erklärte der Hauptautor der Arbeit, Neil Davies von der Universität Cambridge. Ein ehemaliger Student seiner Uni habe es im Januar 2018 bei einem Strandspaziergang in der englischen Grafschaft Northumberland im herabgestürzten Teil einer Klippe gefunden.

Größter Tausendfüßer, der je auf Erden lebte

"Wir sahen, dass dort ein sehr großes Stück Sandsteinklippe heruntergefallen war, das sich beim Herabfallen in der Mitte gespalten hatte", zitieren britische Medien Davies. "Wir warfen einen kurzen Blick in den Riss, der sich gebildet hatte, und sahen, dass sich darin ein wirklich großes Fossil befand." Der Sandstein-Block sei genau an der richtigen Stelle gespalten gewesen. "Das war ein kompletter Zufallsfund."

Nachdem sie die Überreste herausgeholt hatten, hätten sie festgestellt, dass es sich um ein Segment handelt, das vom hinteren Teil eines Riesentausendfüßers stammt, berichteten Davies und seine vier Kollegen, zu denen auch der Deutsche Jörg Schneider von der TU Bergakademie Freiberg gehört. Das Segment sei etwa 76 Zentimeter lang und 36 Zentimeter breit. Das Team habe auf Basis dieser Zahlen berechnet, dass die Kreatur aus der Gattung der Arthropleura (Gliederfüßer) ursprünglich 2,63 Meter lang und 55 Zentimeter breit gewesen sein muss.

Arthropleura sind die größten aller Gliederfüßer – wirbellose Tiere mit gelenkigen Beinen, wie Skorpione und Krebse. Das in Northumberland entdeckte Exemplar scheint das größte zu sein, das bisher gefunden wurde. "Wir können davon ausgehen, dass es sich um den größten Arthropoden handelt, der jemals auf der Erde gelebt hat", erklärte Davies.

Das Forscherteam nimmt an, dass sich der Tausendfüßer im tropischen Klima von nährstoffreichen Pflanzen und womöglich anderen wirbellosen Tieren und kleinen Amphibien ernährte. Die Wissenschaftler datierten das Fossil auf das frühe Karbonzeitalter, damit ist es deutlich älter als die beiden einzigen bisher gefundenen Arthropleura-Fossilien, die vor einem Jahrhundert in Deutschland entdeckt wurden. Es soll im kommenden Jahr in Cambridge ausgestellt werden.

anb

PRODUKTE & TIPPS