Anzeige
Anzeige

Studie Hormonspritzen bremsen Hungergefühl

Ein Hunger regelndes Hormon könnte nach Erkenntnis britischer Forscher Fettleibigen helfen, sich von lästigen Pfunden zu befreien.

Ein Hunger regelndes Hormon könnte nach Erkenntnis britischer Forscher Fettleibigen helfen, sich von lästigen Pfunden zu befreien. Das Team um Rachel Batterham vom Imperial College in London fand bei fettleibigen Probanden niedrigere Werte des körpereigenen Hormons PYY3-36 im Blut. Wie die Forscher in der amerikanischen Ärztezeitschrift "New England Journal of Medicine" berichten, hatten die übermäßig gepolsterten Studienteilnehmer ein Drittel weniger PYY3-36 im Blut als Normalgewichtige.

Weitere Versuche nötig

Das Hormon wird im Darm produziert und erwies sich bei Normal- und Übergewichtigen als erfolgreicher Appetitzügler. Ob es allerdings auch Fettleibige davon abhält, ständig zu naschen oder den Teller zu zu voll zu füllen, müssen weitere Versuche zeigen. Die Wissenschaftler hatten schon vor rund einem Jahr erste Ergebnisse im britischen Fachmagazin "Nature" veröffentlicht.

Bei Fettleibigen herrscht Mangel an "Satthormon"

"PYY3-36 ist ein natürlich vorkommendes Hormon. Es wird vom Darm als Reaktion auf Nahrungszufuhr ausgeschüttet und signalisiert dem Hirn, dass eine Mahlzeit eingenommen wurde", schreiben Batterham und Kollegen im "New England Journal of Medicine". "Der bei Fettleibigen festgestellte Mangel an PYY3-36 könnte der Grund dafür sein, dass diese Menschen an Gewicht zunehmen, andere aber nicht."

Injektionen von PYY3-36 bremsten Heißhunger

Das Team spritzte zwölf Probanden PYY3-36 und einer gleich großen Kontrollgruppe zum Vergleich eine wirkungslose Kochsalzlösung. Zwei Stunden später wurden alle 24 Teilnehmer zum Schlemmen an ein großes Büfett geladen. Dabei zeigte sich, dass die PYY3-36-Gruppe ihren Heißhunger deutlich besser kontrollieren konnte und im Durchschnitt ein Drittel weniger verspeiste. Dieselbe Beobachtung machten die Forscher bei einer Wiederholung des Versuchs mit getauschten Probanden-Gruppen.

Mehr zum Thema

Newsticker