Praktische und dekorative Anwendungen Spektakulär: Wissenschaftler entwickeln im Dunkeln leuchtende Pflanzen

Spektakulär: Wissenschaftler entwickeln im Dunkeln leuchtende Pflanzen
© Planta/MRC London Institute of Medical Sciences
Sehen Sie Video: So bringen Forscher Tabakpflanzen zum Leuchten.


Wissenschaftler haben diese Pflanzen zum Leuchten gebracht. Die Planzen produzieren ihr eigenes Licht, sie sollen heller leuchten, als es bisher möglich war, und das über ihre gesamte Lebenszeit. Biolumineszenz, das heißt, dass Organismen ihr eigenes Licht aussenden, ist bei einigen Tieren und Mikroorganismen ein natürlicher Vorgang. Der Versuch Pflanzen zum Leuchten zu bringen, ist nicht neu. In der Vergangenheit haben Forscher bereits mit unterschiedlichen Methoden experimentiert. Jetzt haben Forscher mehrerer internationaler Forschungseinrichtungen einen neuen Weg beschritten und die DNA aus leuchtenden Pilzen in Tabakpflanzen eingebaut. Sie haben herausgefunden, dass die Biolumineszenz einiger Pilze den natürlichen Stoffwechselprozessen von Pflanzen ähnlich ist und zu besseren Ergebnissen führt als bisherige Ansätze. „Vor 30 Jahren habe ich dabei geholfen, die erste leuchtende Pflanze mit der Hilfe eines Gens der Glühwürmchen herzustellen. Doch diese neuen Pflanzen können ein viel helleres und gleichmäßigeres Licht produzieren, das vollkommen in ihren genetischen Code eingebaut ist.“ Keith Wood,CEO of Light Bio Laut den Forschern produzieren die Pflanzen mehr als eine Milliarde Photonen in der Minute. Das biologische Licht kann Wissenschaftlern helfen, die inneren Vorgänge in Pflanzen zu untersuchen, aber die neue Entdeckung kann auch für praktische und dekorative Anwendungen genutzt werden.
Durch einen neuen Forschungsansatz ist es möglich Pflanzen heller leuchten zu lassen, als es bisher möglich war.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos