Renaturierung für den Klimaschutz Macht die Moore nass! Ihre Rettung bindet Millionen Tonnen an Treibhausgasen

Blauer Moorfrosch im Wasser. Auch er profitiert von der Moor-Renaturierung
Die Renaturierung von Moorflächen bringt Artenvielfalt und Klimaschutz voran. Viele Amphibien wie der Moorfrosch sind auf Moore und Tümpel angewiesen. Im Frühjahr sieht man dort ab und zu die zur Paarungszeit leuchtend blau gefärbten Männchen
© Imago/Christoph Bosch
Was bringt die Renaturierung von Mooren? Mehr als eine Million Hektar Moorböden gibt es in Deutschland. Doch die meisten werden ständig entwässert. Dabei würde es Natur und Klimaschutz massiv voranbringen, die Pumpen zu stoppen. Wie das gelingen kann, erforscht Franziska Tanneberger am Greifswald Moor Centrum 

PRODUKTE & TIPPS