Die Rettung zerstörter Moore und anderer Ökosysteme sollte Teil des "Green Deals" der EU werden. Doch nach jahrelangem Anti-Moor-Lobbyismus ist von vielen Vorschlägen zur Renaturierung nicht mehr viel übrig. Eine Recherche zwischen Brüssel und Niedersachsen
Klimaschutz Nasse Moore speichern Treibhausgase. Doch die Agrarlobby torpediert den Schutz der Natur

Viele Moore in Deutschland werden immer noch entwässert und genutzt, etwa für Weideland oder zur Torfgewinnung wie hier das Campemoor bei Damme in Niedersachsen. Links im Bild die Flächen, auf denen Torf abgebaut wird, rechts renaturierte Moorflächen. Entwässerte Moore emittieren große Mengen Treibhausgase, nasse Moore binden sie dagegen.
© Countrypixel / Imago Images