Digitale Psychotherapie Therapeuten nutzen Virtual Reality, um Depressionen oder Schlafstörungen zu behandeln. Was kann die Technik alles?

  • von Jessica Benjatschek
Junge Frau mit VR-Brille
Ob die Situation real ist oder ob uns eine Spezialbrille eine virtuelle Realität (VR) vortäuscht – unser Gehirn macht bei der Reizverarbeitung keinen Unterschied
© Getty Images
Alles sieht fast aus wie echt und klingt auch so – Kopfhörer und VR-Brille eröffnen Therapeuten neue Möglichkeiten. Wie Ärzte und Patienten von der neuen Technik profitieren und welche Grenzen es noch gibt.

Diesen Artikel können Sie sich vorlesen lassen: 

Erschienen in stern 07/2023

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos