Mohammad Yunus war 1974 Dekan der Wirtschaftsfakultät einer Universität in Bangladesch. In diesem Jahr brach eine Hungersnot über das Land. Angesichts solcher Zustände fragte sich Yunus, welchen Sinn seine Vorträge über wirtschaftliche Vorgänge und Beträge von Millionen und Milliarden Dollar machten, wenn die reale Wirtschaftslage des Landes so aussah, dass die Leute zu Tausenden verhungerten. Er wollte konkret etwas unternehmen und begab sich zu diesem Zweck in ein nahe gelegenes Dorf, in dem ebenfalls Armut herrschte.
Yunus berichtet in einer Autobiographie und Vorträgen über sein Schlüsselerlebnis: "Ich traf dort eine Frau, die einen Bambusstuhl herstellte. Ich fragte sie, wieviel sie damit verdiene. Zuerst konnte ich es gar nicht glauben, wie arm diese Frau war, denn sie leistete wirklich gute Arbeit. Sie sagte mir, dass sie pro Tag nur einige Cents verdiente, weil sie kein eigenes Geld hatte, um Bambus zu kaufen. Sie musste sich beim Bambushändler Geld leihen. Dadurch war sie ihm ausgeliefert und musste jeden Preis akzeptieren. Praktisch war sie eine Sklavenarbeiterin. Das Bambusmaterial für eine Stuhl hätte nur 22 Cents gekostet, aber sie hatte es nicht. Ich war total geschockt, Während ich in meinen Vorlesungen von Millionen und Milliarden sprach, hatte diese Frau nicht einmal ein paar Pfennige, um ihr Bambusmaterial zu kaufen.
Ich ging dann durch ihr Dorf und machte eine Liste von Leuten, die auch Geld gebraucht haben. Auf meiner Listen standen schließlich 42 Namen. Diese 42 Leute benötigten zusammen nur 27 Dollar. Ich habe dann diese 27 Dollar den Leuten als Darlehen aus meiner eigenen Tasche geliehen. Die Menschen waren sehr glücklich darüber. Bis dahin wusste ich gar nicht, mit welch kleiner Summe man so vielen armen Menschen Glück und Wohlstand bringen kann, Daraufhin habe ich die Bank gefragt, ob ' diese Menschen keine Kredite bekommen könnten. Die Bank sagte "nein". Die Armen seien nicht kreditwürdig. Ich wollte aber wissen, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt. Ich habe selber Geld bei der Bank geliehen, habe mich selber als Bürge angeboten und habe es den armen Leuten weitergeliehen. Und die haben es pünktlich zurückbezahlt. So also hat damals alles angefangen."