Baldwin statt Trump Ups: Zeitung druckt Trump-Parodie statt des echten Präsidenten

Alec Baldwins Parodie von US-Präsident Donald Trump sorgt für jede Menge Lacher. Eine Zeitung fand sie nun wohl etwas zu überzeugend - und verwechselte sie glatt mit dem Original.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Als Alec Baldwin sich letztes Jahr als Donald Trump verkleidete, rechnete er wohl noch nicht damit, die Rolle auch die nächsten vier Jahre spielen zu müssen. Nach der Wahl war klar: Der Comedy-Klassiker "Saturday Night Live", kurz SNL, wird Baldwin noch öfter brauchen. Und der Schauspieler sagte begeistert zu. Dass er aber tatsächlich mal für Trump gehalten wird, dürfte ihn dann aber doch überraschen.

Dabei wollte die Zeitung "El Nacional" aus der Dominikanischen Republik sich vermutlich gar nicht über den Präsidenten lustig machen. Sie berichtete in einem sehr seriösen Tonfall über eine Äußerung Trumps zur israelischen Siedlungspolitik. Der US-Präsident hatte den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu darauf hingewiesen, dass die geplanten Siedlungen in palästinensischen Gebieten nicht förderlich für den Frieden seien. Ein ernstes Thema also.

Scherz oder Patzer?

Um den Artikel zu bebildern, wählte man jeweils ein Bild der beiden Politiker - und griff bei Trump gründlich ins Klo: Statt des echten Präsidenten druckte man ein Foto von Baldwins Trump-Parodie. Dabei sieht die dem Amtsinhaber nicht gerade zum Verwechseln ähnlich. Klar, Baldwin trägt die typischen, etwas unförmigen Anzüge mit roter Krawatte, dazu die markante Perücke in künstlichem Gelb. Alleine durch den völlig übertriebenen Gesichtsausdruck hätte man das Bild aber als Fälschung erkennen müssen - obwohl auch der echte Trump durchaus zum ausführlichen Grimassenziehen neigt.

Ob die Zeitung sich einen Scherz erlaubte oder schlicht patzte, ist nicht bekannt. Auf der Homepage ist die Geschichte zumindest nicht zu finden. Wir wissen nur von ihr, weil fleißige Reddit- und Twitternutzer die Zeitung abfotografierten und in die sozialen Netzwerke hochluden. Eine twittere sogar Baldwin selbst an. Leider hat der noch nicht reagiert. An den offiziellen Trump-Account wollte sie es aber offensichtlich dann doch nicht schicken. Vielleicht ist es besser so. Trump scheint sich über Baldwins Parodie immer wieder mächtig zu ärgern. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
stern Logo
stern Logo
Warum Donald Trump ungern Hände schüttelt
mma