Wen wähle ich und warum? Um diese Fragen erschöpfend beantworten zu können müssen sich Wähler intensiv mit den Zielen von Parteien und Kandidaten auseinandersetzen. Laut einer Studie von Dalia Research, für die im Dezember insgesamt 12.000 Europäer aus 28 Ländern befragt wurden, werden Wahlentscheidungen indes längst nicht immer derart fundiert getroffen.
Italiener gehen informiert zur Wahl
In Deutschland setzt sich demnach weniger als ein Drittel der Befragten in einem nennenswerten Umfang mit Wahlprogrammen auseinander. Deutlich interessierter sind dagegen die Italiener, wie die Grafik von Statista zeigt. 43 Prozent beschäftigen sich hier näher mit den politischen Zielen der künftigen parlamentarischen Entscheidungsträger. Im Vergleich dazu herrscht in Frankreich politische Apathie: Weniger als jeder fünfte befragte Franzose informiert sich umfassend.