Wäre alles nach Plan verlaufen, würde Joe Biden hier in North Carolina nun seine verdiente Ehrenrunde drehen. Es ist der Tag danach, nach der Fernsehdebatte mit Donald Trump, bei der Biden vor Millionen Zuschauern mit offenem Mund ins Leere starrte, und hier in Raleigh gesteht der 81-Jährige den Zuschauern ein, was die Nation längst weiß: Er hat versagt.
"Leute, ich gehe nicht mehr so geschmeidig wie früher. Ich debattiere nicht mehr so gut wie früher", sagt Biden, dessen Stimme wieder kräftiger klingt als am Tag zuvor. "Wenn man niedergeschlagen wird, steht man wieder auf." Es ist der verzweifelte Versuch, das Beste aus dem Debakel zu machen. Denn kaum etwas liebt Amerika mehr als einen gefallenen Helden, der sich zurückkämpft. Vor fast vier Jahren, das darf man so pathetisch formulieren, hatte Biden das liberale Amerika und vielleicht auch ein wenig die Welt gerettet. Doch in diesem Wahljahr liegt er in den meisten Umfragen hinten, landesweit und in den entscheidenden Swing States. Seit Monaten ist das so – trotz all der Skandale, die Trump begleiten, trotz dessen Verurteilung in New York. Das Fernsehduell sollte Joe Bidens Aufholjagd einleiten. Doch jetzt sagen 72 Prozent der Amerikaner, Biden würden die mentalen und kognitiven Fähigkeiten fehlen, um weiterhin Präsident zu bleiben. 73 Prozent der eigenen Anhänger halten sein hohes Alter schon länger für ein Problem. Nur 25 Prozent aller Amerikaner finden, dass das Land unter seinem Präsidenten Biden auf dem richtigen Kurs sei.
Aber die Parteioberen haben jede Diskussion um Bidens Kandidatur rigoros unterbunden – weil nur er Trump schlagen könne. Sie haben sogar von Altersdiskriminierung gesprochen, als ob Alter und Vitalität bei der Wahl der mächtigsten Person der Welt kein Kriterium sein dürften.
Das ist die eigentliche Tragödie, nicht nur für Amerika: Der Mann, der die Katastrophe einer zweiten Präsidentschaft von Donald Trump abwenden will, beschwört sie selbst herauf. Der Mann, der die Kraft fand, so viele persönliche Tragödien zu überstehen, hat kein Stehvermögen mehr, die politische Tragödie abzuwenden.