Kosovo Erste Wahl nach Unabhängigkeit von Serbien entschieden

Nach den ersten Wahlen im Kosovo seit der Unabhängigkeit von Serbien haben sich die beiden größten Parteien zu Siegern erklärt. Während sich die offizielle Bekanntgabe der Wahlergebnisse durch die Wahlkommission am Montag verzögerte, sagte Ministerpräsident Hashim Thaci, seine Demokratische Partei habe in 20 von 36 Gemeinden überzeugend gewonnen.

Nach den ersten Wahlen im Kosovo seit der Unabhängigkeit von Serbien haben sich die beiden größten Parteien zu Siegern erklärt. Während sich die offizielle Bekanntgabe der Wahlergebnisse durch die Wahlkommission am Montag verzögerte, sagte Ministerpräsident Hashim Thaci, seine Demokratische Partei habe in 20 von 36 Gemeinden überzeugend gewonnen. Der Sieg seiner Partei sei ein Votum für gute Regierungsführung im Kosovo, sagte Thaci vor hunderten Anhängern in Pristina. Nach Angaben der Wahlkommission lag die Beteiligung bei 45 Prozent. Der Kommission gelang es nicht, wie angekündigt gegen Mitternacht erste Teilergebnisse zu veröffentlichen.

Thacis Juniorpartner in der Regierung, die Demokratische Liga von Präsident Fatmir Sejdiu, erklärte sich zum Wahlsieger in der Hauptstadt Pristina, wo sie den Bürgermeister stellen kann und die Mehrheit im Stadtrat gewann. Der stellvertretende Parteichef Lutfi Haziri sprach von einem guten Tag für seine Partei, die auch in anderen wichtigen Gemeinden gewonnen habe.

Mehr als 1,5 Millionen Wahlberechtigte in 36 Kommunen waren am Sonntag aufgerufen, neue Bürgermeister und Gemeinderäte zu wählen. In den meisten der rund 2000 Wahllokale zeichnete sich eine niedrige Wahlbeteiligung ab. Die Kommunalwahlen wurden erstmals von den kosovarischen Behörden selbst organisiert und waren damit zugleich ein wichtiger Test für die Funktionsfähigkeit der demokratischen Institutionen.

Seit dem Ende des Kosovo-Krieges 1999 waren in der unter UN-Verwaltung stehenden serbischen Provinz alle Wahlen von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) organisiert worden. Das Kosovo hatte im Februar 2008 einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt. Serbien, das die Unabhängigkeit des Kosovo nicht anerkennt, rief die dort lebenden Serben zum Boykott der Wahlen auf. Der Aufruf wurde nicht vollständig befolgt.

AFP
AFP