Urumqi

Artikel zu: Urumqi

VW-Logo

Volkswagen zieht sich aus Chinas Uiguren-Region Xinjiang zurück

Der Volkswagen-Konzern hat angekündigt, sich aus der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang zurückzuziehen. Das Werk in Urumqi sowie die Teststrecken in Turpan und Anting seien "aus wirtschaftlichen Gründen" im Zuge einer strategischen Neuausrichtung "veräußert worden", teilte der Konzern am Mittwochmorgen in Peking mit. Die Präsenz von VW in der Region war wegen der Vorwürfe der staatlichen Unterdrückung der dortigen Minderheiten, insbesondere der mehrheitlich muslimischen Uiguren, in die Kritik geraten.
Video: Erdbeben erschüttert chinesische Provinz Xinjiang

Video Erdbeben erschüttert chinesische Provinz Xinjiang

STORY: Schreckmoment für die Menschen in Xinjiang am Montagmorgen. Der Süden der westchinesischen Provinz ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Laut Angaben der europäischen Erdbebenwarte EMSC hatten die Erdstöße eine Stärke von 5,8, in einer Tiefe von rund 30 Kilometern. Das Staatsfernsehen CCTV berichtete, das Epizentrum habe in der Stadt Aksu gelegen, rund 650 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Urumqi. Der Sender zeigte Bilder von Einsatzkräften, bei der Untersuchung möglicher Schäden an Brücken und Eisenbahnlinien. Berichte über Verletzte oder Tote gab es zunächst nicht. Erst vor wenigen Tagen hatte es ein Erdbeben der Stärke 5,7 in der südwestchinesischen Provinz Sichuan gegeben.
Stewardess beim Essen

Verstoß gegen Hygienestandards Stewardess probiert das Essen der Fluggäste - und wird suspendiert

Diese Aktion kostet die Stewardess ihren Job: Sie isst übrig gebliebenes Essen. Flugbegleiter der chinesischen Urumqi Air filmen sie dabei und posten das Video zu Unterhaltungszwecken in den sozialen Medien. Das sorgt für Empörung. Die Fluggesellschaft entschuldigt sich für die Mitarbeiterin. Sie verstoße gegen die Unternehmensrichtlinien und Hygienestandards. Das Essen hätte vorschriftsmäßig entsorgt werden müssen. Die Frau löst mit ihrem Verhalten eine breite Diskussion aus. Einige meinen die Strafe, sei zu hart. Andere behaupten, sie hätte sich einfach an die Vorschrift halten müssen.